380
Zur logischen Frage,
stehen können. Der Schwerpunkt der Kunst des Denkens liegt allein in der richtigen Erkenntniß und Feststellung des Inhalts der einzelnen Begriffe, Es ist vollkommen falsch, auf die bloße Form des Denkens als solche das entscheidende Gewicht iu der.Logik legeu zu wollen. Abgesehen hiervon aber ist auch die ganze Theorie der begrifflichen Verhältnisse, Urtheile u, s. w, in der gemeinen Logik im höchsten Grade unvollkommen, entbehrt jeder wahren wissenschaftlichen Einheit und Abrundung und ist vvn einseitigen und pedantisch beschränkten Bestimmungen überladen. Es ist eine Schande für die Wissenschaft, daß dieser ganz mittelalterliche Plunder heute nvch die Stelle einer Lehre vom Denken an unsern Universitäten einnimmt. Alle Reformeu und Verbesserungeil im einzelnen aber führen hierbei zu nichts. Es muß die ganze Lehre oder Wissenschaft vom Denken auf neue und vollkommnere Grundlagen gestellt werden. Dies kann nur geschehen durch eine neue und entscheidende Weildung im Fortgange der Philosophie, da der Schwerpunkt von dieser überhaupt in der wissenschaftlichen Auffassung und Bearbeitung des Denkprineips liegt.
Man versteht unter einem philosophischen System gewöhnlich irgend eine allgemeine Lehrformel über die höchsten Prineipien oder letzten Beschaffenheiten der Welt und unsers ganzen menschliche» Wissens vvn derselben. Die wesentliche Bedeutung aller dieser Lehrformeln aber ist die gewesen, die allgemeine»? Gesichtspunkte, Methoden uud Ziele des wissenschaftlichen Erkennens der Wirklichkeit in sich zu vertreten und zur Darstellung zu bringen. Die Reihe der philosophischen Systeme in der Geschichte bezeichnet die allgemeinen Stadien und Entwicklungsphasen im Fortgange der Wissenschaft. Der Werth eines philosophischen Systems liegt darin, irgend eine neue Seite der Welt der denkenden Betrachtung oder der Erkenntniß des menschlichen Geistes zn erschließen. Die philosophische Speeulativn über das Allgemeine oder die Prineipien der Dinge hat allmählich zu einer immer reichern Erkenntniß und Bearbeitung des eonereten oder empirischen Inhalts der Wirklichkeit hingeführt, Hegel und seine Lehre aber bildet in der That das letzte große und wichtige Glied in der allgemeinen Kette dieser philosophischen Gedankenbestrebungen in der Geschichte. Seine Logik insbesondere hat den Werth gehabt, der Lehre vom Denken einen reichern, vvll- tommnern und wahrhaftem Inhalt der wissenschaftlichen Bearbeitung zu geben oder doch zu zeigen, als er in dem Principe der ältern oder gemeinen Logik enthalten war. Die souveräne Verachtung des gelvöhnlichen oder empirischen Denkgesetzes bis Hegel hatte allerdings keine Berechtigung. Immer aber ist doch in diesem Gesetze allein noch nicht die ganze Wahrheit und Vollkommenheit des wissenschaftlichen Denkprineips enthalten. Eine Erweiterung und höhere Fortbildung der bisherigen Lehre vom Denken ist entschieden geboten. Es kann aber