Contribution 
Die destructiven Elemente im Staate :
(Fortsetzung.)
Page
175
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Die destructiven Elemente im Staate.

175

schaftm. Dein Hochmuth und deine Halsstarrigkeit haben Rußland erschöpft, die Welt gegen dasselbe gewaffnet. Beuge dich vor deinen Brüdern; fleh um Verzeihung an, frage um Rath, wirf dich in die Arme deines Volkes, es giebt kein ander Heil für dich."

Der Menschenfreund mag es tief beklagen, daß die Saat des Unrechts und der Willkür grade unter der Regierung des humansten Herrschers Alex­anders II. in den verbrecherischen Früchten des Nihilismus zur Reife kam, aber es ist die Tragik der Welt, daß die Schuld und der Irrthum an den un­sterblichen Ideen des Rechts und der Wahrheit, unbekümmert um Personen, ihre Sühnung verlangen. Auch die Wissenschaft, welche nach dem Grunde der Er­scheinungen fragt, weiß sehr wohl, daß die Ereignisse einer Zeit fast nie direct nnd vollständig aus den Personen und den Umständen eben dieser Zeit zu er­klären sind. Viel persönlich gutes und ehrenhaftes mag zur Entschuldigung des Zaren Nikolaus I. mit Recht gesagt werden, unser Ergebniß wird dadurch nicht wesentlich verändert. Nikolaus befand sich in dem Wahne, daß es kein angestammtes Menschenrecht der Kritik, der Controle, der Mitarbeit an dem Ausbau der Staatsgesetze seitens aller Unterthauen gäbe; hieraus floß das Unrecht, welches seine Regierung beging. Es haben Fürsten größere Irrthümer begangen als Nikolaus und doch bei weitem nicht soviel Unrecht und Willkür erzeugt als das nikolaische System. Dies liegt in der verderblichen Uebertmgung der Grundsätze dieses Systems auf das Beamtenheer. Alle modernen Staaten haben die Tendenz, ihre Beamten in überwältigender Progression zu vermehren, alle haben die Gefahren zu berücksichtigen, welche dadurch entstehen, daß die Quellen des möglichen Machtmißbrauchs durch die Beamtenheere ins Unermeß­liche vergrößert werden. Das System des Zaren Nikolaus, von pflichttreuen, redlichen Beamten ausgeführt, hätte trotz seiner Widersinnigkeit niemals den Nihilismus erzeugt, vielleicht hätte es einen politischen Stillstand von einem Menschenalter bedeutet und wäre dann einer friedlichen Correctur verfallen, niemals aber hätte es die Volksseele bis in ihre tiefsten Abgründe aufgeregt. Daß dies geschehen ist, war nicht des Zaren Schuld, sondern größtentheils die seiner verdorbenen Beamten, welche das Unrecht und den Irrthum der obersten Staatsleitung vertausendfachten und in die kleinste Hütte trugen. Ein Beamten- thum, welches keiner Kritik, keiner Controle unterworfen ist, gegen dessen All­macht und Unrecht der Bedrückte keinen gesetzlichen Widerstand leisten kann, muß jeden Staat an den Rand des Abgrundes führen.

Mit Recht sagt der Volksmund, daß der große Despotismus erträglich, der kleine aber unerträglich sei. Die Härten des erstern werden vor allem dadurch gemildert, daß sie nicht vom einzelnen, sondern von allen gemeinsam getragen werden müssen. Meistens ist auch der große Despotismus von oben her aus