Die destructiven Elemente im Staate.
173
Anklagen seien Verleumdungen. Zu Alexanders I. Zeit meinte ein Staatsmann: „Unsere Verfassung ist der Despotismus, beschränkt durch den Meuchelmord", und als man einen der Mörder Peters III., den Fürsten Bariatinski fragte, wie er sich zu einer solchen That habe entschließen können, antwortete er: <Zas voulW vov.s mou eb.6r, j'g,vais taut äs clsttss.
Aber die Geister der Wahrheit und Gerechtigkeit lassen sich nicht verspotten! Jedem Russen muß das Herz bluteu, wenn er sieht, wieviel Menschenglück, Kraft und Geisteiues großen Volkes wahrend dreißig Jahren durch eine Atmosphäre erstickt wurde, die nur für die Mittelmäßigkeit Lebensluft übrig ließ. Um nichts geopfert die eminentesten Geister, welche der Genius des russischen Volkes seit lange hervorgebracht! Puschkin, der erste große Nativnaldichter seines Volkes, 37 Jahre alt, Lermontow, sein ihm mindestens ebenbürtiger Nachfolger, 29 Jahre alt, fallen im Duell; erstem tödtete eine gemeine Intrigue; letzterer wurde wegen seines großartigen, politisch völlig harmlosen Gedichtes auf den Tod Puschkins aus der Garde entlassen und in den Kaukasus verbannt. Sein Schwanengesang lautet iu erschütternder Tragik:
Es lebt ein ewiger gerechter Richter,
Der wird, wenn wir die Missethat nicht rächen,
Auf unser Flehn in seinem Zorne sprechen:
Versiegen soll die Quelle neuer Lieder,
Ihr wußtet nicht zu ehren euren Dichter,
Zum zweiten Mal send' ich euch keinen wieder!
Gribvjedow, der große Sittemnaler, verdächtigt, verbannt, starb durch Meuchelmord, 34 Jahre alt; Polelajew, Bestuschew, Barätinski starben in der Verbannung; drei Brüder Bestuschews wurden in die gleiche Anklage verwickelt und nach Sibirien geschickt. Bestuschews Freund, der Dichter Rylejew, wurde hiugerichtet; Kolzow, der naive Volksdichter, 33 Jahre alt, und Wenjewitinow gingen in der Erbärmlichkeit der Verhältnisse zu Grunde; Gogol, der geniale Humorist, starb halbverhungert im Irrsinn, Herzen, der gewaltige Journalist, flieht das Land seiner Geburt für immer, selbst der größte Erzähler des Jahrhunderts Turje- niew entzieht sich dein Vaterlande. Wahrlich Herzen hat Recht, wenn er klagend ausruft: „Die Geschichte unserer Literatur ist ein Verzeichniß von Märtyrern!" Und das Gesagte gilt nur für die schöne Literatur. Was mag an selbständigen, wahrheitsliebenden, unerschrockenen Geistern in den übrigen Ständen trostlos zu Grunde gegangen sein!
Was war nun das Resultat einer dreißigjährigen eisernen Fesselung der Geister? Auf der einen Seite eine bornirte Polizei, die in dem Wahne, jedweden Geist abgethan zu haben, selbstgefällig Tag für Tag berichtete, „daß alles