Beitrag 
Literatur.
Seite
128
Einzelbild herunterladen
 

128

ästhetischen, die Milde und Vornehmheit des sittlichen Urtheils, und nicht zuletzt die fein abgewogene, echt künstlerische Darstellung. Wenn wir irgend etwas an diesen Charakterköpfen bedauern, so ist es das, daß es eben nur einzelne Charakterköpfe sind. Die Behandlung der neueren Kunst-, Literatur- und Musikgeschichte zerfasert leider so total in derartigenStudien",Bildern",Porträts",Charakterköpfen" undProfilen", daß man in dieser Fülle der Gesichte nachgerade das dringende Bedürfniß nach leitenden Fäden, nach Gruppen, Richtungen, Strömungen empfindet. Die oft gehörte Ausrede, daß es dazu noch zu früh sei, daß viele Erscheinungen uns noch zu nahe stehen, als daß wir schon das Bleibende von dem Vergäng­lichen sondern, die Zusammenhänge und Ziele klar erkennen, kurz, wirklich geschicht­lich vorgehen könnten, wird doch gewissen Erscheinungen gegenüber mit jedem Jahre hinfälliger, und es wird Zeit, daß die Person allmählich in den Hintergrund, die Sache in den Vordergrund tritt. Sterns Buch hat uns, gestehen wir es offen, nicht am wenigsten gerade da gefesselt, wo die einzelne Gestalt einmal zurücktritt, also z. B. in seiner trefflichen Auseinandersetzung über denhistorischen" und denarchäologischen" Roman, in dem lebendigen Gcsammtbilde von dem literarischen Treiben in Dresden vor Tiecks Eintritt. Hoffentlich erwächst aus den oben erwähnten beiden Sammel­werken im Verein mit denBildern und Studien" des Verfassers den gesam­melten wie den nicht gesammelten mit der Zeit einmal eine größere geschicht­liche Darstellung. Einstweilen empfehlen wir das hier genannte Buch unseren Lesern anfs wärmste.

Neue Bücher.

Die Aufnahme in dieses Verzeichnis, gilt als Empfehlung. Ausführlichere Anzeige mit Auswahl vorbehalten.

Vier gemeinverständliche Vortrage über Pla- Die Erde und ihr organisches Leben. Ein

ton's Lehrer und Lehren. Von Martin Geographisches Hausbuch von Dr. Klein und

Wohlrab, Rector des kgl. Gymnasiums zu Dr. Thoms. Lief. 14. Stuttgart, Spe-

Chemnitz. Leipzig, B. G. Teulmcr, 1879, mann, 1879SO.

Die gesummte Literatur Walthcr's von der Wendische Volkssagen und Gebräuche aus dem Bogelweide. Eine kritisch-vergleichende Sprcewald. Von Wilibald von Schulen- Studie zur Geschichte der Walther-Forschnug bürg. Leipzig, Brockhaus, 1880.

von Willibald Leo. Wien, M. Gottlieb, m>..^. _____!>.

' ^ Muster-Ornamente aus allen Stilen m histo­rischer Anordnung. Nach Originalaufnah- Geschichte der Revolutionszeit von 17891800. men von A. Gnauth, E. Herdtle, H. Ort- Bon Heinrich v. Sybel. Fünfter Band, wein, A. Schill, Val. Tcirich u. a. Erste zweite Abtheilung (Schluß des Werkes). und zweite Lieferung. Stuttgart, Engel- Stuttgart, Ebner K Seubcrt, 1379. Horn, 1379.

Herder nach seinem Leben und seinen Werken, Aus dunklen Tagen. Ein Novellenbnch von

Dargestellt von R. Haym. Erster Band, Adolf Stern. Leipzig, B. Schlicke, 1379.

zweite sscilftc. Berlin, Gärtner, 1380. m, ^

6 " K>» > > / Fritz Mauthner, Vom armen Framschro.

Rosenvorlesungen kirchengeschichtlichen In- Kleine Abenteuer eines Kesselflickers. 1.

Halts von Dr, Karl Hase, Professor an der und 2. Auflage. Bern und Leipzig, Georg

Universität Jena, Geh. Kirchcnrath. Leipzig, Frobcen K Co., 1880.

Breitkopf Ä Härtel, 1880.

Für die Redaction verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig. Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. - Druck von Hüthel K. Herrmann in Leipzig.