— 462 —
Köpfe offenbart sich aber noch das reine Formengefühl, der Adel echt hellenischer Kunst, die hier, anf einsamem Posten inmitten barbarischer Völkerschaften, eine so herrliche Nachblüthe erlebt hat. Zeigt sich auch an der bewunderungswürdigen Mormorarbeit, die vor dem kühnsten Wagniß nicht zurückschreckt, die Thätigkeit mehrerer Hände von verschiedener Kunstfertigkeit, so wurden doch alle diese Hände von demselben Geiste geleitet, der selbst da eine liebevolle, bis ins Kleinste vollendete Ausführuug verlangte, wo bei dem hohen Aufstellungsort keines Menschen Auge hingelangen konnte. So bilden die pergamenischen Skulpturen, deren Gleichen die Welt noch nicht gesehen hat, auch in rein technischer Hinsicht einen wohlthueuden Gegensatz zu den Giebelgruppen des olympischen Zeustempels, die von lieb- und verständnißlosen Steinmetzen mit ungeübter Hand kaum aus dem Rohen herausgehauen worden sind.
Heute, wo das gewaltige Ereigniß noch mit voller Macht auf unsere Phantasie einstürmt, ist eine ruhige und unbefangene Würdigung der pergamenischeu Fuude noch nicht möglich. Wenn erst das ganze Material beisammen und übersichtlich geordnet sein wird, dann wird auch die ruhige kritische Erwägung an die Stelle des Enthusiasmus treten und die wissenschaftlichen Resultate zu Tage fördern. Tausend Fragmente müssen gesichtet, die gefundenen Inschriften, unter denen sich auch die Weih-Inschrift des Attalvs befindet, müssen entziffert und die besser erhaltenen Relieftafeln müssen von dem Mörtel gereinigt werden, welcher die Figuren noch zum Theil den Blicken verhüllt. Dann wird es an der Zeit sein, die Bedeutung dieses außerordentlichen Fundes für die griechische Kunstgeschichte ausführlicher zu erörtern, als es hier nach den ersten überwältigenden Eindrücken geschehen konnte.
Berlin. Adolf Rosenberg.
Me letzten Leröstwahten in den gereinigten Staaten.
Die hochgespannten Hoffnungen der demokratischen Partei in den Vereinigten Staaten von Nordamerika haben eine arge Täuschung erfahren, insofern die Wahlen, welche in verschiedenen Einzelstaaten der Union im September, Oktober und November d. I. stattfanden, der großen Mehrzahl nach günstig für die Partei der Republikaner ausgefallen sind.
Es ist bekannt, daß unter der achtjährigen Administration des von den Republikanern zweimal zum Präsidenten gewühlten Generals Grcmt die Demo-