Beitrag 
Literatur.
Seite
40
Einzelbild herunterladen
 

Die Briefform hat unsres Erachteus doppelte Berechtigung unter den vor­liegenden Verhältnissen. Wie schon erwähnt war die Reise des Verfassers eigentlich eine Improvisation. Er war in Folge des Ansbruches des deutsch- frauzvsischeu Krieges schon in New-Iork von einer nach Kalifornien beabsich­tigten Reise umgekehrt und verlebte den Spätherbst in Florenz, als ihn die Nachricht von der Entdeckung der südafrikanischen Diamantenfelder ereilte. Sofort machte er sich bereit, diese Landstriche mit einem in Afrika bereits gereisten Grafen K. zu besuchen. Am 25. Mai 1871 stachen beide in Sout- hampton nach der Kapstadt in See. In spätestens einem Jahre hoffte er wieder zu Hause zu sein. Aus dem einen Jahr wurden vier, vier Jahre ein­gehender, umsichtiger, allseitiger Beobachtung und Forschung, namentlich anch über die sozialen, politischen, wirthschaftlichen Verhältnisse jener Länder, die durch den räuberischeil Haudstreich Großbritanniens gegen die Transvaal-Re­publik und den bekannten ländergierigen britischen Chauvinismus:Ueber gcmz Afrika, vom Tafelberge bis zum Nil, muß die britische Flagge wehen!" durch die wunderbaren neuen Entdeckuugsfahrteu Stanley's u. s. w. gerade in unsern Tagen das regste Interesse wach rufen.

Die statistischen und volkswirtschaftliche« Daten, die das Werk enthalt, beruhen offenbar nnf verläßlichen Quellen. Die zahlreichen nur momentanen Stimmungen, die theilweise durch die Ereignisse überholten politischen Betrach­tungen des Verfassers lassen wir uns gern gefallen. Nicht blos, weil sie durch die Briefform entschuldbar, soudern namentlich auch weil sie als Augenblicks- bilder immer interessant sind. Am meisten befriedigt wird der Deutsche sein durch die rücksichtslose Kritik, welche der Verfasser gegen die Maßregeln der englischen Regierung ausspricht und es soll uns freuen, wenn es richtig ist, was der Verfasser versichert, daß seine Beurtheilung dieser britischen Regie- ruugs- und Verwaltungspolitik getheilt wird von der ungeheuren Mehrheit der weißen Kolonisten Südafrika's. Wie gerecht dabei der Verfasser verfährt, mag schon daraus hervorgehen, daß er den Engländer im Gegensatz zu seiuer Regierung hochschätztin seiuer traditionellen Bedeutung eines geborenen Aristokraten, eines Cavaliers im vollsten und reinsten Sinne des Wortes".

Mit diesem Hefte beginnt diese Zeitschrift das III. Quartal ihres 37. Jahrgangs, welches durch alle Buchhandlungen nnd Postan- stalten des In- und Auslandes zn beziehen ist. Preis pro Quartal 9 Mark.

Privatpersonen, gesellige Vereine, Lesegesellschaste», Kaffee- hänser und Konditoreien werden um gefällige Berücksichtigung derselben freundlichst gebeteu.

Leipzig, im Juni 1878. Die Verlagshandlnng.

Verantwortlicher Redakteur- Dr. Hans Blum i» Leipzig. Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. Druck von Hüthel Hcrrman» in Leipzig.