— W4 —
werden? Sie müssen sich doch sagen: „Seht, wie ruhmvoll unsere Streiche sind! Unsere Heldenthaten werden auf Velinpapier verherrlicht! Das ist ein Feld, auf dem wir mitarbeiten können: Darum nieder mit Disziplin und Autorität! „Einst finden anch wir unsern Historiographen!" Die Folge ist einfach die Demoralisation der Jugend. Deshalb muß pädagogischerseits versucht werden, dieser Epidemie der „Gymnasialhumoresken" Einhalt zn thuu. Wir müssen gegen die fernere Ausbreitung dieses Giftes einschreiten im Namen der Jugenderziehung. Freilich, so lange, mit leichter Variante des Sprüch- wortes zu reden, die Käufer nicht alle werden, so lange werden sich auch solche „Autoren" finden, die einen kräftigen Denkzettel noch mehr für ihre jetzigen Aufzeichnungen, als für die einstige Ausübung ihrer nicht blöden Jugendbosheiten verdienen. Wahrscheinlich werden die genannten Herren Fortsetzungen schreiben uud uoch Mancher, der einst znm schweren Aerger seiner Lehrer die Schulbänke gedrückt hat, wird seine Großthaten jetzt mit der Feder vollenden. Verspricht doch der zuletzt chcirakterisirte Herr Leuer gauz unverfroren: „Haben Dir, lieber Leser, meine Schulerinnernugen gefallen, so lasse ich eine zweite Serie folgen, denn in meinem Kopfe uud in meinen Schulheften ist uoch ein beinahe unerschöpfliches Material vorhanden. Also ans Wiedersehen!" Ein barmherziger Himmel wolle uns schützen und bewahren vor diesen Pädagogischen Crieriliteraten!
Keue Uroöen der Gesinnung in Frankreich.
Der Preußenhaß unsrer Nachbarn jenseits der Vogesen hat wieder einige duftige Blüthen getrieben.
Lgrmklis, Kistoirs cles briFkmcls, Mr Nnre Nonnier, heißt die erste „Räubergeschichte" dieser Art. Sie ist ganz in dem Genre gehalten, in dein vor dreißig bis vierzig Jahren der „Beobachter an der Spree" die Phantasie sensativnsdurstiger Nähmamsells und Droschkenkutscher aufregte. Das Wunderbare ist nur, daß ein Journal, wie die Revue äss ilsux monäes in ihrem letzten Septemberheft sich zur Veröffentlichung solcher Historien hergibt. Es wäre unerklärlich, wenn nicht sechzehn Zeilen in der Geschichte vorkämen, und diese gegen Preußen, resp. Deutschland einen bübischen Ausfall enthielten. Der Held der Geschichte, ein Franzose, ein Hüne von (i Fuß 3 Zoll Länge; Brust- kvrbumfaug 98 Centimeter, würde in deu Listen der Departements Rekruten-