Beitrag 
Die Geradelegung des Mississippi.
Seite
436
Einzelbild herunterladen
 

ist schon Eingangs erwähnt, daß am obern Ende des ?onlb eine kleine Insel diesen Arm des Stromes theilt; auf jeder Seite derselben ist der Wasser- Arm etwa 1500 Fnß breit, während unterhalb derselben der Paß etwa 2500 Fuß Breite hat. Von dem westlichen Ufer des östlichen Ausflusses des Haupt­stromes und von dem östlichen Ufer der östlichen Hälfte des Süd Passes erbante nun Eads im Sommer 1875 eine Buhne, etwa unter 30" Neigung gegen die Stromrichtnng des lÄst, ?g.88, 1000 Fnß stromaufwärts. Durch diese Buhne versandete oder verschlammte der östlich von der kleinen Insel gelegene Arm des LoutK I'g,88 so schnell, daß sofort dem westlichen Arme, aber auch dem 8out.Ii >Vv8t ?g,88 bedeutend mehr Wasser zugeleitet wnrde. Eads hatte hiermit eigeutlich schon bewiesen, daß an den Buhnen eine Anschwemmung, nicht eine Unterwaschung stattfinde. Gleichzeitig aber erkaunte er, daß er, um sein Werk zn sichern, die dem Soutlr ^<?st?a,88 nun zufließeuden größereu Wasser- masseu aufsaugen nud von demselben ableiten müsse. Er legte deßhalb quer über dessen oberes Ende hinweg eine versenkte Buhne (Matratze, wie er sie nannte), welche 70 Fuß breit, 2'/.2 Fuß dick uud etwa 2000 Fuß lang ist. Dann wurde eine weitere Bnhue vou 2200 Fuß Länge vom westlichen User des westlich vou der kleinen Insel gelegenen Armes des Loutli ?lr88 in den Hanptstrom parallel znr Stromrichtnng eingebant, doch so, daß ihr Anfang von der erwähnten Insel in einem Abstand von etwa 2500 Fuß auf das Ufer des westlichen Armes zu liegeu kam. Endlich wnrde der 1Äst Vass sowohl, wie der östliche Arm des Lliutll?a,88 durch Bnhnenbauteu vollständig geschlossen. Nun draug iu den Foutti 1>!>,88 eine große Wassermasse ein, und diese arbeitete so günstig, daß sie schon im Frühling 187l> die Schlammbank, welche bisher den westlich von der Insel gelegenen Arm des Smitll ?agg sperrte, bis ans 18 Fuß Tiefe fortgerisseu, überdies aber noch vom Ufer bis zum Endpunkte der Bnhue ein gutes Stück mit fortgespült hatte.

Bevor die Arbeit des aufgefaugeuen Wasserschwalls am oberen Ende des Loutd ?g,88 recht begnuu, sorgte aber Eads schvu dafür, daß an dessen Mündnng in den Golf der Stromlanf des Ansflnsses znsammengehalten wnrde, so daß er nicht nur die obeu weggerisseuen Sedimente weiterführte, sondern daß er auch die mächtige Schlammbank an der Mündnng mit wegrisse. Diese hatte bisher eine Breite von über 5000 Fuß gehabt; die Tiefe des Wassers darüber betrug nur 8 Fuß. Eads versenkte deßhalb, so schnell als ihm Weiden, Steine und Sand von dem oberen Mississippi-Thal, ja vom Ohiostrome zugeführt werden konnten, seine Parallelbnhnen über die Schlammbank hinweg. Mancher Stnrm bedrohte das Werk, aber immer wieder erwies sich die Behauptung des kühnen Erbauers als richtig, daß jeder Strom, der seine Buhnen treffen