Heft 
35 (1876) I. Semester, I. Band.
Einzelbild herunterladen
 

Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 1876. Erstes Vierteljahr.

Politik und VöNerleven.

Aus dem deutschen Reich:

Zum neuen Zahr. H. B. S. 1. Vom deutschen Reichstag. <Zr. S. 188. 232. 309.

Vom preußischen Landtag. (Zr. S. 188. 352. 39S. 425. 469. 505

Münchner Briefe r. S. 33.

Aus Schwaben G. S. 71.

Aus dem Elsaß. S. 114. 235. 437. 51g.

Aus Detmold. S. 270.

Die Straßburger Gymnasialsrage S. 29. Landeskirche und Landtag in Preußen.

Konstantin Rößler I. S. 75. II. S.

139.

Der Fall Thomas, die öffentliche Sicherheit und das Strafrecht. L. v. Bar. S. 161.

Zum Bildungskampf unsrer Zeit. Moritz Carrivre. S. 184.

Zur Regelung des Landarmenwesens in Sach­sen. Theodor Landgraff. S. 196.

Die neuesten Depeschen Bismarck's gegen Arnim. B. S. 200.

Peter Reichensperger, Kulturkampf oder Friede in Staat und Kirche. Constantin Rößler. S. 260.

Die Einverleibung Lauenburgs. F. L. S. 358.

Die Entwickelung der Nerwaltungsrechts- pfleg« in Sachsen. Theodor Land­graff. Seite 500.

Die jüngste Botschaft des Präsidenten Grant. Rudolf Doehn. S. 151.

Die Partei der Unabhängigen in der ame­rikanischen Union. Rudolf Doehn, S. 273. 466.

Aus der Schweiz. S. 390.

Pariser Reisebeobachtungen. S. 432.

Bilder und Schilderungen.

Die Trilogie Karl's des Kühnen. Max. Jähns.

1) Einleitung. S. 5.

2) Der Streit von Grcmdson. S. 41.

3) Der Murtmstreit. S. 95.

4) Das Verhängnniß von Nancy. S. 121. Der Zug Suworow's durch die Schweiz im

Jahre 1799. Friedrich von Bülow. I. S. 361. II. S. 401.

Zur Erinnerung an Heinrich Rückert.

Prof. Fortlage. S. 201. Politische Geheimbünde. Moritz Busch.

Das junge Italien. S. 21.

Das junge Polen. S. 63. Mein Onkel Benjamin. I. S. 194. II. S.

222.

Deutscher Volkshumor von M oritz Busch. S. 290.

Oberst Tellers. S. 331.

Schildbürger und Spitznamen außer Deutsch­land. S. 378.

Die Albrechtsleute. S. 454.

Ueber Gesuudheitspflege. O. G. S. 8l.