Addfellowsljip.
Durch Zufall, meinen guten Freund, gerieth mir dieser Tage die Nummer eines Blattes in die Hand, welches sich „Herz und Hand" nannte und sich unter diesem Titel als „Offizielles Organ für die Interessen des Unabhängigen Ordens der Odd Fellows" bezeichnete. Es war „Berlin, den 18. April" datirt und hatte nach einer Notiz oben in der linken Ecke bereits den vierten Jahrgang erlebt. Im Uebrigen war es für mich ein Buch mit sieben Siegeln, Hieroglyphe, Keilschrift, obwohl in der Sprache meiner Mutter geschrieben und mit bekannten lateinischen Lettern gedruckt, ungefähr denselben Lettern, die uns auf der Schule den Genuß des „Goldnen Esels" von Apulejus vermittelten. Da ich nun ein Liebhaber geheimer Dinge bin, mich gern mit Aufhellung von Dunkelheiten befasse und gerade nichts Besseres zu thun wußte, so beschloß ich, mich an die Enträthselung der Sache zu machen und das Ergebniß meiner Arbeit, wenn es sich der Mühe verlohnte, den Lesern der „Grünen Blätter" mitzutheilen.
Die Entzifferung gelang nach Ueberwindung einiger Schwierigkeiten. Ob das Ergebniß die Mühe bezahlte, möge löbliche Redaction bestimmen. Mir scheint es fast so. Jedenfalls werden die Leser eine vergnügte Stunde davon haben.
Zunächst ohne andere Hülfsmittel, mußte ich mich bei der Lüftung des Schleiers an das Blatt selbst halten. Ich wendete es um und um, fand aber anfangs nur Räthsel und wieder Räthsel. Ueber dem Titel sah mich ein strahlenumgebnes Auge an, von dem ich nicht recht wußte, ob es mir wohl wollte, oder ob es verdrießlich über den neugierigen Eindringling in die Region war, die unter ihm dämmerte. Selbst wohlwollender Natur, nahm ich an, es sei auch von dieser Gesinnung, und siehe, jetzt lächelte das Auge. Das war ermuthigend, und ich stieg getrost weiter in die Tiefe. Unter dem Auge standen, durch Kettenglieder mit einander verbunden, die Buchstaben I. O. O. F. Unter diesen wieder befand sich eine Hand, welche dem Leser ihre innere Fläche zukehrte, die fünf Finger nach oben streckte und dem Strahlenauge eine Zwiebel oder ein Herz darzubieten schien. Da das Auge nicht weinte, was in solcher Nähe einer Zwiebel der Fall zu sein pflegt, sondern zu lächeln fortfuhr, so mußte es ein Herz sein sollen. Noch weiter unten fand sich, während Grenzboten II. 187S. 26