2M>
Aenderung habe ich veranlaßt. Von 2 vortragenden Räthen ist der katholische aus dem Ministerium ausgeschieden, der protestantische geblieben und zum Ministerial-Direktor befördert worden. Daß der Ministerial> Direktor und nicht, wie Ihr Correspondent meint, der Kanzlei-Direktor der dem Minister nächststehende Beamte ist, versteht sich von selbst.
Mit vollkommener Hochachtung
Mittnacht.
Literatur.
Was ist stu den tische Reform? Ein Wort an die deutsche Studentenschaft von C. F. Herfurth. Jena, E. Fromman 1873. — „Ich habe noch nie einen so altklugen Fuchs gesehen," sagte einst vertraulich einer der bekanntesten Historiker unsrer Zeit von dem Sprecher, der ihm im Namen der Studentenschaft eine begeisterte Rede gehalten hatte. In fünf Minuten hatte der jugendliche Weise über die höchsten Interessen der Menschheit, seiner Hochschule, die Verdienste des obbemeldeten Professors insbesondere und noch einiges Andere mit ebenso großer Zuversicht als Unbefangenheit gesprochen. Kaum mit anderem Urtheil wird man sich von dieser Broschüre von 70 Seiten nebst Vorrede von 4 Seiten trennen können, welche der studentischen Reform- Verbindung zu Jena „in alter Treue" vom Verfasser gewidmet sind. Zum Auswendiglernen für Commersreden mag dieser Phrasenschwall in diesen Kreisen von einigem Werth sein. Ein nüchterner kritischer Kopf wird ihn absolut unverdaulich und werthlos finden. Wenn Jemand heute im deutschen Reiche die Frage aufwirft: was ist studentische Reform? so giebt es nur eine Antwort darauf: Die Begründung und Vollendung nationaler Charakterbildung unter den Studirenden. Das Mittel zu diesem Zwecke kann aber nur sein die Belehrung der Studirenden über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Aufgaben der Zukunft unseres Volkes. Dadurch allein ist feste reichstreue Gesinnung' und patriotische Thatkraft im künftigen praktischen Leben zu erzielen. Diese Art von Charakterbildung weist der'Verfasser weit von sich. Er hält unter Umständen seine Vereinigung auch Ultramontanen und andern Reichsseinden offen! Ein solcher Reformer denkt zweifellos zu naiv, um für einen Mann und namentlich für einen deutschen Mann gehalten werden zu können.
Nrnckfelllerberichtigung»
Im Artikel- „Die Stellung der Privatdoccnten" muß es auf der ersten Seite, Z. <! v. o. heißen - Einrichtung in ihrem statt- Richtung.
Verantwortlicher Redakteur: Hans Vlitt» in Leipzig. Verlag von F. L Hcrbift in Leipzig. — Druck von Hnthcl 6-, Hcrrminm in Leipzig.