M»
Kohle und Kreide vor der Ausführung al ü'vKeo gezeichneten Cartons (seit dem Tode des Künstlers im Großherzöglichen Museum zu Darmstadt) und auch die vom Künstler selbst in verkleinertem Maßstabe in Oel gemalten Wiederholungen*) der fertigen Bilder noch erhalten sind.
Es lag der Wunsch nahe/ diesen Cyclus so vortrefflicher Bilder, gleich ausgezeichnet durch ihren Kunstwerth, wie durch ihr historisches Interesse, vervielfältigt zu sehen. Schon vor vielen Jahren begann E. Neureuther sie in Kupfer zu radiren, Borum sie zu lithographiren. Doch stieß die Fortsetzung dieser Unternehmungen damals auf unüberwindliche Schwierigkeiten. Später gab H. M. Kurz in München (im Selbstverlage) den vollständigen Cyclus in sehr sauber und sorgfältig ausgeführten Stahlstichen heraus, welche wenig bekannt und nicht nach Gebühr gewürdigt zu sein scheinen.
Vor zwei Jahren ließ dann die bekannte Verlags-Buchhandlung F r. Bruckmann in München die Darmstädter Carrons auf photographischem Wege vervielfältigen.
Zur völlig getreuen Reproduktion der Originale fehlt jedoch unbedingt auch die Farbe', welche für die künstlerische Wirkung derselben so wesentlich mitwirkend ist. Obgleich die Nachbildung solcher Bilder in Chromolithographie mit großen Schwierigkeiten und demgemäß auch mit sehr bedeutenden Kosten verbunden ist, ist die Verlagshandlung Fr. Bruckmann in München, allbekannt durch ihre künstlerischen Unternehmungen großartigster Art, im Vertrauen auf den Kunstsinn des Publikums, davor doch nicht zurückgeschreckt, sondern hat sich — und der kolossale kaufmännische Erfolg der Nachbildung Hildebrandt'scher Aquarelle, hat wesentlich mit zu diesem Entschlüsse beigetragen — dazu entschlossen sämmtliche Fresken Nottmann's, also auch die griechischen Landschaften, in originalgetreuen Farbendrucken reprodu ciren zu lassen und hat die für diese schwierige Aufgabe besonders geeignete Kunstanstalt von R. Steinbock in Berlin, deren Leistungen rühmlichst bekannt sind, mit der Ausführung beauftragt. Von dieser neuesten und bei Weitem besten Ausgabe der „Italienischen Landschaften" liegen bis jetzt 2 Hefte mit zusammen sechs Blatt — Taormina, Tivoli, Cyclopenfelsen, Terracina, Reggio, Scylla Charybdis enthaltend — vor. Es sind vollkommen getreue, von Künstlerhand mit Verständniß, Geschick und Pietät gefertigte, natürlich verkleinerte Nachbildungen der Originale, welche als Freskogemälde zur Nachbildung in Aquarell und Farbendruck ganz besonders geeignet sind. Mehr zu ihrer Empfehlung zu sagen, hieße nach dem Vorhergehenden, Eulen nach Athen tragen. —
Dieses große gediegene Prachtwerk, begleitet von einer biographischen Skizze des Künstlers von R. Bayersdörfer wird nach den ausgegebenen Prospecte in Lieferungen ö. 3 Blatt, davon jährlich zwei erscheinen sollen, ausgegeben und kostet 10 Thlr. pro Lieferung, ein mit Rücksicht auf den hohen künstlerischen Werth dieser Farbendrucke und auf die sehr bedeutenden Kosten der Herstellung gewiß nicht hoher Preis. Möge das Publikum dem großartigen Unternehmen des Verlegers hülfreich zur Seite stehen, denn ohne die Gunst des Publikums kann der Verleger nichts unternehmen und andrerseits muß das Publikum ohne den großartigen Sinn kunstsinniger Verleger auf den häufigen und bequemen Genuß klassischer Kunstwerke verzichten.
R. Berg au.
") Wer ist jetzt der Besitzer derselben?
Verantwortlicher Nedcitteur: Nr. HanS Blnm in Leipzig. Verlag von F. L- Hcrbig in Leipzig. — Druck von Hüthel <K HeomiNin in Leipzig.