Aus der Ueformationszeit.*)
Ein Vortrag von Wilhelm Maurenbrecher. I.
Während des französischen Krieges im Herbste 1870 wurde in den Zeitungen von einer Begegnung erzählt, welche in Wien zwischen dem großen Geschichtsschreiber und Staatsmann der Franzosen. Thiers und dem Fürsten unserer deutschen Geschichtswissenschaft Leopold von R a n k e stattgefunden haben sollte. Thiers habe da die bekannte sonderbare Auffassung der meisten Fran- zosen vertreten, daß für die Deutschen nach dem Sturze Napoleon's kein Grund mehr vorhanden sei. den Krieg gegen Frankreich fortzusetzen; er habe zuletzt ausgerufen: „Mein Gott! gegen wen führen Sie nun eigentlich Ihren Krieg?"; und Ranke soll darauf ganz kurz geantwortet haben: „Gegen Ludwig XIV."
Ob dieser Zeitungsbericht den Verlauf des Gespräches genau wiedergegeben, weiß ich nicht zu sagen; jedenfalls aber bezeichnet jene Antwort mit meisterhafter Schlagfertigkeit und in denkbarster Kürze den eigentlichen Gegner, gegen den wir 1870 und 1871 gekämpft. Der Nationalcharakter der Franzosen mit seinen Licht- und seinen Schattenseiten ist in Ludwig XIV. verkörpert, in ihm sind die innersten Tendenzen der Nation Fleisch geworden; — gegen die nationale Ueberhebung und Eitelkeit, gegen die Herrschsucht jenes Volkes, das es als sein natürliches Recht ansieht, die Nachbarvölker in seiner direkten oder indirekten Abhängigkeit zu erhalten — gegen diese Bestrebungen Ludwig's XIV. und aller seiner Nachfolger bis zur heutigen Stunde haben unsere Heere 1870 geschlagen.
") Dieser Vortrag wurde am 2. Februar 1875 in Königsberg zum Besten eines Denkmales, das zum Andenken der 1870 und 1871 gefallenen Krieger errichtet werden vor einem größeren Publikum gehalten. Ich bringe ihn hier — mit wenigen durch den Druck bedingten Abänderungen und einigen nothwendigen Erweiterungen und Zusähen — zum Abdruck, indem ich die Vcmerknng hinzufüge, daß der Leser, der detaillirtcre Ausführungen einzelner Abschnitte oder Nachweise einzelner Behauptungen zn lesen wünscht, solche in meinem Buche findet „Stndicn und Skizzen zur Geschichte der Rcformationszcit." Leipzig, F. W. Grunow 1874. Der Verf.
Grenzboten I. 1875.