— IV
Die Schlacht bei Gravclottc-St. Privat.
M. I. S> 7. 5l, 88. Aus der Reformationszeit. Wilhelm Man-
renbrecher. S. 321. 361.
Literatur und Kunst.
Generalstabswerk, 6. Heft, (Gravelotte.) M. I.
S. 7. 51. 88. Historische Briefe, W, Maurenbrecher. S.
19.
Neuere kirchenpolitische Schriften. Prof. H. I acob y. (Synodnlsragcn, herausgegeben
von vr. Hermann Frhr. v. d. Gottz u.
vi-. Adolf Wach, Vclhagen u. Klnflng,
Bielefeld u. Leipzig,) S. 81. 136. Eine neue Geschichte des deutschen Reiches.
H. Markgraf. (Theodor Lindner, Gesch.
des deutschen Reiches vom Ende des 14.
Jahrh, an bis zur Reformation. Brann-
schweiq, C, A. Schwctsche und Sohn.
(Brahn) 1875). S. 307. Zur Reform unserer öffentlichen Bibliotheken.
Emil Steffenhagen. S. 371. 456. Köstlin's Luther. W. Maurenbrecher.
S, 401.
Ein neuer Band der amerikanischen Humoristen. (Bailey Nldrich. Die Geschichte eines bösen Buben. Leipzig F. W. Gru- now.) S. 420.
Neue philosophische Literatur. M. Carriere.
(H. Ul>ici, Gott und der Mensch. 2. Aufl. Leipzig T. O. Weigcl. — E. v. Hartmau». Walirheit u. Irrthum im Darwinismus. Berlin, Karl Duncker.) S. 441. Deutsche Atlanten. (Stieler's' Handatlas, Justus Perrhcö, Gotha. — Gevgr. Mittheilungen von N. Pctermann, ebda. — C. Vehms geogr. Lehrbuch, ebda. — Kiepcrts Handatlas. Berlin, G. Reimer. — Sohr-Berghaus Haudatlas, Glogau, Flcmming.) S. 462.
E. Plo», Thorwaldsen. R. Berg au. S. 119.
Die bildende Kunst unter Hadrian. Richard
Förster. S 161. Karl v. Haller's Reisen in Griechenland.
Mitgetheilt v. N, Bergan. S.201, 254. Anton Sommer, der Volksdichter Thüringens.
C. A. H. Burkhardt. S. 333. Klassische Findlinge. (Goethe's Verhältniß
zu Caroline v. Pichler. Schillers Adel.)
C. A. H. Burkhardt. S. 481.
Literatur (kleine Besprechungen.)
H. Schürmann „Petrus und Papstthum im Licht der Bibel." (Barmen, Hngo Klein, 1875). S. 240.
Prof. Adler, Erwin von Stcinbach. S. 28».