Z18
Ständen hervorgegangenen Illuminaten, daß sie bei all ihrem Hasse gegen „Pfaffentrug und Volksverdummung" — Ausdrücke, die sehr häufig so oder in noch drastischeren.Wendungen wiederkehren — sichtlich herzensfromme Leute und gläubige Katholiken sind. Ungefähr so, wie einst Luther glaubte, für die Ehre der Kirche eintreten zu müssen, um einen so losen Gesellen wie Tetzel zu bestrafen, so meinen auch diese der Sache der Kirche durch Denunciation dessen, was sie schändliche Mißbräuche nennen, bestens zu dienen. Unsere heutigen Schwarzen von echtem Wasser, unsere bairischen Vorfechter aller Gnadenacte und Bittgänge, Wunderbilder und Processionen würden sonderbare Augen machen, wenn sie diese geharnischten Jnvectiven ihrer Vorgänger, auf deren Rechtgläubigkeit damals kein Makel ruhte, zu lesen bekämen. Bekanntlich aber pflegen sie sich mit Lesen das Herz am wenigsten zu beschweren; wollte Gott, sie beschwerten auch Herz und Magen der anderen ehrlichen Leute nicht mit dem, was sie ihnen gedruckt zu lesen geben!
H. Rückert.
Freiheit und Aecht in der menschlichen Gesellschaft.*)
Von der Ansicht geleitet, daß man in Deutschland mehr als in anderen Ländern Sinn für wissenschaftliche Bestrebungen habe und der blinden Bevorzugung der eigenen Schriftsteller fernbleibend am meisten einer objectiven Beurtheilung derartiger Bestrebungen zugänglich sei, hat der Verfasser, zur Zeit Kaiserlich Russischer Gesander in Lissabon, sein ursprünglich in französischer Sprache bereits in vier Auflagen erschienenes Werk in Uebersetzung der Beurtheilung des deutschen Publikums vorgelegt. Ein Theil des letzteren war bereits vorher auf das geistvolle Buch aufmerksam geworden, welches mit Recht seit seinem Erscheinen in allen gebildeten Ländern das größte Aufsehen erregt hat, und des Verfassers Hoffnung, daß seine Theorie in Deutschland an und für sich werde beurtheilt werden, ohne Rücksicht darauf, daß er bei Verfechtung derselben einem gerade von deutschen Philosophen begründeten Irrthum entgegentritt, wird sich um so mehr erfüllen, als jedes Blatt seines Werkes zeigt, baß er die deutschen Philosophen und Historiker gründlich studirt und von unserer einschlagenden Literatur die genaueste Kenntniß genommen hat.
") Dcmetrius von Glinka, Die menschliche Gesellschaft m ihren Beziehungen zu Freiheit und Recht. Nach der vierten Auflage aus dem Französischen überseht. Leipzig, F. A. Brockhaus 1S73.