Beitrag 
Annexions-, Kriegs- und politische Literatur.
Seite
520
Einzelbild herunterladen
 

S3V

der deutsche^ Idee", die freilich »n Hchävse und Klarheit hinter Naumgarten's Dar­stellung weit zurücksteht. dagegen yn Wärme und ungeheuchettem vaterländischem Enthusiasmus schwerlich ihres Gleichen finden dürfte. Gis stellt die Wiedergeburt Deutschlands von innen heraus in lebhaften Farben dar, nicht ohne eigenthümlichen, oft treffenden Ausdruck, der, jedoch mitunter zu dithyrambisch erhoben erscheint, sodaß may mehr eine in der Leidenschaft hervorgestoßene Rede zu hören, als eine Schrift zu lesen meint. Die Sprache hat stellenweise darunter gelitten; Worte, wieent- habsburgt", ohereine Gästin fremder Schneegefilde" sind doch etwas abenteuerlich; doch wird man dem heftige» Dränge eines durch das edelste Gefühl, den Patriotis­mus, tief erregten Innern kleine Maßlosigkeiten der Aeußerungen zu gute halten.

a/D.

Unsere porige Nummer war leider eben im Drucke vollendet, als der nach­stehende Aufruf eintraf; wir bringen ihn nun, zwar spät, aber die Wohlthaten, zu denen er unsere Leser ermahnt, werden nicht zu spät kommen. D. R.

Un das deutsche MK!

Der Krieg dauert fort. Der Winter ist gekommen. Die neuesten glor­reichen Siege der Deutschen Heere haben die Anzahl der Verwundeten und Kranken wiederum bedeutend vermehrt. Die Mittel der Hilssveretne sind fast «schöpft.

Die Nation darf nicht müde werden in dem Werke der Barmherzigkeit.

Das Wethnachtsfest, das Fest der Liebe und der Areude. soll auch un­sern Brüdern im Felde und im Krankensaal zeigen, daß die dankbare Nation sie nicht vergißt. Wohlan, möge jede deutsche Familie möge Groß und Klein am heiligen Weihnachtsabend der für uns kämpsenhen und blutenden Brüder und Söhne gedenken. Möge überall in Deutschen Landen der Christbaum die treuen Herzen mahnen, daß heute unsern verwundeten und kranken Kriegern die erste Bescheerung gebührt.

Alle Geschenke und Beiträge werden die nächsten Loeal-, Provinzial- oder Landesvereine, sowie das Deutsche Central-Comite' zu« Pflege der verwunde­ten Deutschen Krieger zu Berlin entgegennehmen.

Berlin, den 10. December 1870.

Dr. Simson. (Folgen die Unterschriften von 156 ReichZtqgsahg^ordneten.)

BerstntMttlicher Redacteur: Plfred Dove.

Mit Nr. t beginnt diese Zeitschrist ein neues Vuartal, welches durch »lle Buchhandlungen und Postämter zn be­ziehen ist.

Leipzig, im Dezember 187Y.

Die BerlagshandlnnK

PeM vo« F. hyrbi». Druck von Hüthül 5 M Leipzig.