Heft 
29 (1870) II. Semeter. I. Band.
Einzelbild herunterladen
 

IV

Aus Wien. S. Aus Holland. >

5SK. S. 105.

Bilder und Schilderungen.

Das zweite Kaiserreich im Lichte der franzö­sischen Geschichtschreibung. S. 126, 182, 214, 2S4, 34!), 47K, 52N.

Ein Stück chauvinistischer Publicistik. S. 227.

Der Gaulois in Wörth. S. 340.

Die occitanische Nationalität in Südfrant- reich. S. 413.

Prevost-Paradol. S. 387.

Erinnerung an Scharnhorst (nebst 2 ungedr. Bliesen S.'s). S. 241.

Skizzen aus der Provinz Posen. S. 100.

Das oberammergauer Spiel und seine dra­matische Wirkung. S. 41.

Unsere Ostsecstädte: Alte Kunst und neue Zeit in Danzig. S. 174.

Ein Besuch in Kopenhagen. S. 113.

Der antike Eircns in Paris. S. 189.

Nautische Tagesfragen. S. 10!). Die diplomatische Zunft. S. 405. Ein Wort über die Korrespondenzkarten. S. 70.

Literatnr und Kunst.

Das Leben Schleiermacher's von Dilthcy (v.

Herm. Grimm). S. 1. Voltaire von Strauß. S. 147. Disraeli's Lothair. S. 101. Nene Actenstücke über den französischen

Staatsstreich von 1851. S. 77. Deutschland und die Niederlande in ihren

ältesten literarischen Beziehungen. S. 405. Jonckbloet's Geschichte der altniederländische»

Literatur. S. 511.

Kürzere Besprechungen literarischer Erschei­nungen.

B. Graser, Norddeutschlands Seemacht. S. 30. W. Müller, Polit. Geschichte der Gegenwart. III. D. I. 1800. S. 159.