Register.
Jahrgang 1870. Zweites Vierteljahr.
Politik und VMerlevcn.
Unsere Souveräne und die Todesstrafe. S.30. Die officiöse Presse und die nationale Partei. S. 118.
Der Bundesgerichtshof für Heimathsrecht. S. 218.
Die bürgerlichen Ehrenrechte vor dem Strafrichter. S. 225. Die norddeutsche Civilproceßordnung. S. 517. Die politische Lage (6. Mai.) S. 237. Die politische Lage (13. Mai.) S. 275. Vom Reichstage (Mai.) S. 320. Zur letzten Woche des Reichstags. S. 321. Deutschland und Dänemark. S. IIS. Graf Neust und die Lage Oestreichs. (Aus
Tirol.) S. 355. Die politische Lage (Juni.) S. 399. Die Reform der preußischen Verfassung.
S. 407.
Das loyale Mecklenburg. S. 434. Das Fiasko in Natzeburg. S. 476. Kirche und Staat in Bayern. S. 509. Die Ministerkrisis in Würtemberg (März.) S. 22.
, Das neue Ministerium in Würtemberg. S.74. Das Militärbudget in Bayern. S. 125. Aus Schwaben (Mai.) S. 264. Aus Schwaben (Juni.) S. 503. Die Verlegenheit Oestreichs (April.) S. 121. Aus Deutsch-Oestreich (April.) S. 1S5.
Der Schulstrike in Tirol. S. 190. Die Lage in den russischen Ostsecprovinzen. S. 193.
Die Lage in Frankreich (Juni.) S. 467. Aus den Niederlanden (Mai.) S. 269. Unsere Humanität, Klage aus Holland. S. 39S.
Bevölkerungsfragen. S. S8. Oeffentliche Gesundheitspflege. S. 197. Die Frauenbewegung und ihre männlichen
Beförderer. S. 298. Die religiöse Bewegung in der Schweiz.
S. 302.
Ein Verein gegen den Moorrauch. S. 326. Das englische Werkhaus S. 494.
Bilder und Schilderungen.
Leibnitz, der Gegner Ludwigs d. XIV. S. 1. Die Regie eines großen Osterspieles im
I. 1583. S. 99. Der oberste Gerichtshof vor 400 Jahren.
S. 130.
Eine Stadtgründung unter Katharina d. II. S. 139.
Hus und die Schlesien. S. 202. Joseph d. II. und Katharina d. II. S. 241. Die Ausgrabungen in Ostia. S. 334. Die Vergangenheit Siciliens. S. 361. Der Norden u. Süden Deutschlands. S. 417.