Ein Nothbuch über Armenpflege.
Als Großbritannien sich im Beginn der dreißiger Jahre anschickte, seine verkommene Armenpflege umzugestalten, bereitete die Regierung die Reformen vor durch Einziehung von Berichten über Armenzustände und Gesetze aus allen civilifirten Ländern. Diesem englischen Blaubuch, von dem die Theorie seitdem gezehrt hat, tritt jetzt in rothem Umschlage eine ähnliche, nur noch vollständigere und werthvollere Sammlung thatsächlicher Aufschlüsse an die Seite: „Das Armenwesen und die Armengesetzgebung in europäischen Staaten. Unter Mitwirkung der Herren A. Baunnel. (Braunschweig), M. M. vou Baumhauer, (Haag). Fr. Bitzer (Stuttgart), M. Block (Paris). L. Bodio (Venedig). V. Böhmert (Zürich). E. Bruch (Berlin). A. Grumbrecht (Harburg), P. Kollmann (Lübeck). F. Kleinwächter (Prag). A. Lammers (Bremen). P. Locheisen (Darmstadt). W. Lotz (Kassel), F. Makowiczka (Erlangen), D. H. Meier (Freiburg im Breisgau), I. C. F. Neßmann (Hamburg), H. Rentzsch (Dresden). A. Rindfleisch (Dessau). K. Scholz (Wiesbaden), H. Schwabe (Berlin), W. Seelig (Kiel). L. Strackerjan (Oldenburg), A. Varrentrapp (Frankfurt a. M.), O. Wachenhusen (Boitzenburg) herausgegeben von A. Emminghaus. Berlin, Verlag von F. A. Herbig. 1870." Auch dieses Sammelwerk verdankt seine Entstehung practischen Bedürfnissen, reformatorischen Trieben, nicht irgend einem theoretischen Interesse. Es ging aus demselben Kreise hervor, welcher 1868 in Breslau den Volkswirtschaftlichen Congreß veranlaßt hatte. 1869 in Mainz über Armenpflege zu verhandeln, und sollte zunächst dieser Verhandlung eine solide materielle Grundlage gewähren. Dafür etwas zu spät fertig geworden, bietet es sich nun der wetteren Erörterung der in Mainz nur eben anzuregenden wichtigen Sache und ihrer thatsächlichen Verfolgung als ein fast unschätzbares Hilfsmittel dar.
Daran ändert nichts die natürlich sehr ungleichmäßige Behandlung der einzelnen Theile des Ganzen. Die theoretische Verarbeitung des Stoffes, um der vergleichenden Statistik ganz zu geschweigen, mag darin eine Schwierigkeit finden; der Practiker aber, der nach unmittelbar brauchbaren Lehren sucht, Grcnzbotcn IV. 186», 41