Beitrag 
Otto Jahn : Gedächtnißrede, gehalten im archäologischen Auditorium der Bonner Universität am 25. October 1869.
Seite
201
Einzelbild herunterladen
 

Otto Iahn.

Gedächtnißrede, gehalten im archäologischen Auditorium der Bonner Universität

am 2S. October 18Ü9

von Anton Springer.

Nach längerer Trennung heute zum ersten Male wieder zu gemein­samen Studien vereinigt, haben wir vor Allem eine theuere Pflicht zu er­füllen. Wir wollen des Mannes dankbar und herzlich gedenken, der in diesen Räumen so lange und so segensreich gewirkt und uns seitdem durch den Tod für immer entrissen ist. Das archäologische Auditorium, von Otto Iahn gegründet und in einer Weise eingerichtet, daß das Lernen hier zum Genusse wie das Lehren zur Freude wird, ist die rechte Stätte, um das Andenken des abgeschiedenen Meisters zu feiern und sein Bild uns gegenwärtig zu ge­stalten. Für viele Züge seines Wesens brauche ich nur Ihre Erinnerung anzurufen. Noch leben Sie Alle unter dem Banne der letzten Eindrücke, wie Iahn, den Seelenleid und Körperkrankheit aus einem starken Manne in die gebrechlichste Erscheinung verwandelt hatten, wenn er Ihnen lehrend gegen­überstand, in seiner Pflichttreue die Kraft sich eroberte, auch große Schmerzen zu besiegen, und den schon hinsterbenden Leib, wenn es den Dienst der Wissenschaft galt, zu strengem Gehorsam zu zwingen. Auf Sie darf ich hin­weisen als unmittelbare Zeugen seiner Humanität, seines bis zur Aufopferung bereiten Willens, allen jungen Freunden zu rathen und zu helfen. Selten hat ein Lehrer die Liebe und Achtung der Schüler in so hohem Grade ge­nossen, wie sie Iahn von Ihnen und allen Ihren Vorgängern zu Theil wurde, selten aber erfreuten sich auch Schüler eines Lehrers, welcher wie Iahn ihnen in allen Fällen ehrliche Theilnahme und wirksamen Beistand zugewendet hätte. Unvergessen endlich bleibt in Ihnen noch die Fülle der Gelehrsam­keit, welche sich in Jahn's Vorlesungen wie in seinen Schriften offenbarte und welche ihm gestattete, zu jeder Zeit, für jede wissenschaftliche Unter­suchung das ganze literarische Material bereit zu halten, über dieses, und wäre es von Hause aus auch der wuchtigsten Art, mit vollkommener Frei­heit und staunenswerther Leichtigkeit zu verfügen. Doch lassen Sie mich zu diesen Zügen, welche Ihnen noch zuletzt und selbst bet flüchtigem Blicke vor

Gre»zborc» IV. 18»!>, 26