4W
klärende Vorträge. Namentlich suchte er den hier so stark in allen Schichten eingewurzelten Aberglauben zu bekämpfen, so z. B. während der Erscheinung des Cometen von 1858, den man bekanntlich mit dem Weltende in Zusammenhang brachte und der hier eine allgemeine Bestürzung hervorrief, —um durch eine Erklärung der Natur dieser Himmelskörper die Bevölkerung ausklärend zu beruhigen u. s. w. Diese Aerzte wirkten auch auf die Errichtung von Gewerbe- und Handwerksschulen hin, in denen die Eingeborenen unentgeltlich in den verschiedenen Fächern des Handwerks Unterricht erhielten und noch erhalten. Das deutsche Element begann von dieser Seite aus seine heilsamsten Wirkungen im Lande auszubreiten; bereits schickten die Bojaren ihre Söhne in die deutschen Schulen und die Töchter in die Klöster nach Galizien oder hielten deutsche Hauslehrer und eine deutsche Umgebung, um den Kindern diese Sprache praktisch zu vermitteln. — Mancher Fremde war nicht wenig überrascht, selbst alte Bojaren in ihrer orientalischen Tracht in Kaftan und mit dem langen Barte ganz gut deutsch sprechen zu hören —, in den meisten Bojarenhäusern war diese Sprache heimisch. Man erkannte die Nothwendigkeit, die Sprache jenes Volkes zu erlernen, zu dem man sich bei den so oft vorkommenden Gefahren zu flüchten Pflegte und wo man immer gastliche Aufnahme und sicheres Asyl gefunden — dieses Volk nun sind die siebenbürger Sachsen; seitdem ging die deutsche Sprache neben der allgemeinen Landes- und Conversationssprache immer zur Seite her. Das Deutsch- thum, das dieser durch Ungunst der Zeiten unter türkischem Drucke verkommenen Bevölkerung unter die Arme griff, ihr europäische Häuser und Städte baute, sie europäisch wohnen, sich kleiden und sich nähren lehrte, das ihr die ersten Elemente unseres Geisteslebens zuführte und allüberall den Grund zu organisatorischer Entwickelung legte, gewann bei allen Mißgriffen und Mängeln der Einwanderer doch eine breite Basis, und es schien anfangs das hiesige Leben sich in dieser Richtung heraus gestalten zu wollen. Aber der Charakter der rumänischen Bojaren wurde durch die öfteren und lang andauernden russischen Occupationen für eine normale langsame und gründliche Entwickelung der Dinge ein für allemal verdorben. Die' Russen mit ihrer europäisirten Außenseite und inneren Ungeheuerlichkeiten verleideten den Rumänen den ruhigen Ernst des Lebens, wozu das Deutschthum sie geneigt zu machen begann; die Russen wendeten sie davon ab und verleiteten sie auf die schlüpfrigen Bahnen des frivolen Pariserthums, auf denen sie selbst unser Culturleben sich angeeignet zu haben glaubten. Es ist bekannt, wie weit die hohe russische Aristokratie in ihrer Nachäffung dieses Franzosenthums ging, wie es bei ihr z. B. zum guten Ton gehörte, sich nicht nur bis in die kleinsten Details mit Pariser Mache zu umgeben, sondern selbst die Leibwäsche nicht zu Hause waschen zu lassen, sondern zu diesem Behufe mittelst Couriren nach