326
es nicht mehr Schiedsrichtersprüche suchen, sondern sich genöthigt sehen wird, der Welt zu zeigen, daß es eventuell seine Interessen, seine Ehre und seinen Einfluß mit den Waffen zu vertheidigen weiß."
Wir ahnten damals nicht, daß jene Probe sobald kommen werde, aber wir sind überzeugt, sie würde so mannhaft bestanden werden, wie wir damals voraussagten.
Vor dem zweiten Zollparlamcnt.
Der Tag für den Zusammentritt des Zollparlaments ist bestimmt. Wir setzen unter den gegenwärtigen Verhältnissen auf die Verhandlungen dieser dritten parlamentarischen Körperschaft Deutschlands keinerlei sanguinische Hoffnungen. Wir im Norden sind im letzten Jahre trotz aller Hindernisse viel weiter gekommen. Hat auch die Stimmung des Südens im Vergleich zum vorigen Jahre Fortschritte gemacht?
Nicht die Preußen, sondern die Süddeutschen waren es, welche die Mainlinie überschritten — als es zur ersten Versammlung des Zollparlaments ging. Mit kriegerischem Zorn kamen die Abgeordneten für Reutlingen, Mergenthcim, Regensburg und Landshut, sie zogen dem Norden zu, wie einst die Helden der Burgunder? zu dem Hofhalt des großen Hunnenkönigs Attila, finster, trotzig, in schwerem Muthe. Nun, die süddeutsche Schaar hat König Wilhelm's Schloß nicht in Brand gesteckt, noch ist sie unter den Linden oder auf dem Dönhofsplatz feindlich belagert worden, wie die Nibelungen im Hunnenlande, obgleich Moritz Mohl, der finstere Hagen, und Dr. Sepp, der Fiedler, wetteifernd Trotz boten. Bayern und Schwaben, Franken und Alemannen sind glücklich heimgekehrt aus dem Bereich des schwarzen Adlers. Viele gaben sich die Miene, als wenn die Fahrt ins Zollparlament mehr Verdruß- als Vergnügungszug gewesen wäre; Professor Schäffle hatte nicht Theil genommen am Gabelfrühstück in der Börse und Edmund Joerg schloß sich aus vom Besuch des Kieler Hafens. Aber Edmund Joerg sann schon auf seinen Bericht an die „Historisch-politischen Blätter für das katholische Deutschland" und Albert Schäffle hatte längst die Berufung an die Universität zu Wien im Sinn.
Die Preußen werden im vergangenen Jahr von den Ankömmlingen aus dem Donau-, Main - und Neckarthal, vom Nesenbach, von der Wertach, der Jsar, Jaxt und Murr nicht erwartet haben, daß sie Land und Menschen an der Spree bewundernd anstaunten. Aber auch die Süddeutschen fanden den