IV
Ein kaiscrl. Diplomat in schwedischer Ge- G. Droysen's Buch über Gustav Adolf.
fangenschast. S. 457. S. 392.
Die Marin ctruvpen des norddeutschen Bun- Ungedruckte Briefe Schiller's. S. 398.
des. S. 494. Prof. Mendelssohn über den Rastatter Gc-
Litcratur und Kunst.
sandtenmord. S. 4S1.
Savonarola. S. 81. S, 136. Aus dem Nachlasse von Clemens Pcrthes. S. 121.
Vor dem Treffen von Langcnsalza, S. 154. Sophonisbe, Tragödie von Gcibel. S, 161. Dorner's Geschichte der protestantischen
Theologie. S. 109. Heinrich Laube über das Burgtheatcr. S. 201. Zur Geschichte des Aufstandes von Pu-
gatschew. S. 218. Die Memoiren des Generals von Brandt.
S, 230.
Die romischen Sarkophage. S. 241. Varnhagcn's Auszeichnungen. S. 279. Ein neues Reisehandbuch sür Frankreich. S. 357.
Hermann Grimm's Michelangelo. S. 881. Erklärung von Herrn. Grimm. S. 478.
Kritiken und Besprechungen.
Ueber Stellung und Aufgabe der Nationaldemokratie in Würtcmberg, von Fetzer. S. 39. — Frankfurts Schmerzensschrei, von K. Braun. S. 169. — Aus Sieilien, von O. Hartwig. S. 237. — Das Legitimitnisprincip, von F. Brockhaus. S. 239, — Geflügelte Worte, von Büchmann. S. 240. — Musikalische Charakterbilder, von O, Gumprecht. S. 280.
— Sammlung gemeinverständlicher Vorträge, von Virchvw und Holtzcndorff, S. 320. — Die Verhandlungen des Preuß. Landtags über die Beschlagnahme. S. 479.
— Die zwei ersten Gesänge von Dante's Hölle, von Notier. S. 480.