Beitrag 
Politischer Monatsbericht.
Seite
513
Einzelbild herunterladen
 

S13

gleichberechtigter Stämme festzuhalten, übersteigt jede Vorstellung, die man sich von der Voreingenommenheit im übrigen zurechnungsfähiger Männer machen kann! Was soll vollends von diesen Männern gedacht werden, wenn sie nach vorläufiger Beseitigung der ihren zuchtlosen Gelüsten drohenden Ge­fahr sofort die Bande lösen, von denen sie zusammengehalten wurden, um sich in lächerlichen Wortgefechten gegenseitig zu zerfleischen? Das von der Beobachterpartei aufgestellte Programm eines aus monarchischen Staaten zu bildenden republikanischen Bundes gehört ohne Frage zu den größten Thor­heiten unseres Jahrhunderts. daß es als Programm einer ganzen Par­tei möglich und bedeutungsvoll genug gewesen, um von dem osficiellen Or- gan der stuttgarter Negierung bekämpft zu werden, wird im nächsten Jahrhundert kaum mehr geglaubt werden. Ist doch der Glaube an die Umdrehung der Sonne um die Erde für politische Menschen immer noch erklärlicher wie der Glaube an die Durchführkeit der Utopien, welche der süddeutsche Radikalis­mus als Zielpunkte seiner patriotischen Thätigkeit bezeichnet und mit denen die Particularisten ihr patriotisches Gewissen beruhigen, wenn dasselbe zu schlagen anfängt.

Der gute Glaube an die Durchführbarkeit eines Programms, dessen Bankerotte ebenso zahlreich sind wie die Jahre seiner Existenz, stellt denen, die an ihm festhalten, ein ebenso übles Zeugniß aus wie denen, die mit ihm absichtlich ein falsches Spiel spielen. Wo die Thoren aufhören und die bewußten Verräther anfangen, läßt sich eigentlich gar nicht mehr feststellen. Die Enthüllungen, welche die Nordd. Allg. Zeitung vor einigen Tagen über die Unitriebe des Grafen Platen brachte, bestätigen unnnder- sprechlich. daß die gelbweißen Royalisten an demselben Strang ziehen, an den sich die rothen Republikaner gespannt haben. Von der famosen Lehre, daß eine französische Kriegserklärung gegen Preußen noch nicht eine Knegser- Klärung gegen Deutschland zu bedeuten brauche, läßt sich bereits nicht mehr sagen, ob sie legitimistischen oder republikanischen Ursprungs ist. und das alte Sprichwort, nach welchem Herodes und Pilatus jedesmal handelseinig sind, wenn es den Messias zu kreuzigen gilt, hat sich wiederum neu bewahrheitet^- Das Vertrauen in die Belehrbarkeit derer, welche ihren vorgefaßten Met­nungen jedes Opfer auch das der Unabhängigkeit des ganzen Deurschland M bringen bereit sind, ist uns zu gründlich abhanden gekommen als daß wir hoffen könnten, die Unterwerfung der Länder, welche außerhalb des neuen Bundes geblieben sind, werde (Baden ausgenommen) anders w,e durch Beugung unter das Gebot der Nothwendigkeit zu Stande kommen.

Die Wochen, welche zwischen dem Schluß des Zollparlaments und der Schließung des norddeutschen Reichstages liegen, sind für die Mitglieder des

Grenzboten II. 18K8.