Beitrag 
Heute vor fünfzig Jahren : Erinnerungen eines Veteranen aus dem Feldzug von 1814. 5.
Seite
195
Einzelbild herunterladen
 

193

Unteroffizier Hallmann wurde als Thoreinnehmer in Glatz versorgt, wo er vor zwanzig Iahren noch gelebt hat. Invalide ist er durch den Lanzenstich des Polnischen Ulanen geworden, der ihm den Hüftknochcn gesplittert hatte.

<

Die letzte Woche.

Die Session der preußischen Kammern ist geschlossen, die letzte Woche des Abgeordnetenhauses war nicht arm an bedeutenden Momenten, Die Majorität war, das empfand man aus jeder Debatte, sich bewußt, daß der Staat in eine Lage gekommen sei, in welcher eine parlamentarische Behandlung der Ge­schäfte nicht mehr möglich ist, und in einigen Reden fand diese Stimmung er­greifenden Ausdruck. Nach der Sitzung des letzten Tages kann man die An­sicht nicht zurückhalten, daß. wenn die Majorität denselben würdigen und entschlossenen Ernst im vorigen Sommer an entscheidenden Tagen bewiesen hätte, vielleicht der Conflict dieses Winters nicht mehr nöthig gewesen wäre. Die kurze Session ist resultatlos. die Dissonanz mißtönender, die Gegensätze schrof­fer als je. Und betroffen fragt man: was soll nun werden? Wird das bndget- lose Negieren ein chronisches Leiden sein? Wird der Staat seine Kriegsrüstungcn ohne Anleihe durchführen, indem das Ministerium die Gelder nimmt, wo es dieselben findet? Werden Kapitalisten so waghalsig sein, der Politik des gegen­wärtigen Ministeriums ihre Millionen anzuvertrauen? Und was schlimmer ist, wird diese Politik gegen die Majorität der deutschen Regierungen, gegen die Lebensintercssen des preußischen Staats fortgeführt werden bis zu einer Kalamität, bei weicher Eigensinn und Partcihaß im allgemeinen Elend untergehn?

Wir meinen, das wirkliche Sachverhältniß ist nicht so ungünstig, als es zur Zeit noch erscheint. Die Volksvertretung Preußens hat in dem Kampfe dieses Winters allerdings keinen Sieg erfochten, ja sie hat in mancher Beziehung Rück­schritte gemacht. Die Einwirkungen des Ministeriums auf die Wahlen haben ein Resultat gehabt, welches die Zuversicht der Opposition verringerte. Daß dieses Ministerium fast dreißig Anhänger mehr in die zweite Kammer brachte und

26*