Contribution 
Illustrirte Weihnachtsbücher.
Page
440
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

440

ausführlichen Vorrede gibt es viel gottselige Klagen über d,e schnöde Gegenwart überVic welthistorischen Zerrüttungen aller Dinge auf Erden, die das Zeichen des dreieimgcn Gottes trage,»", Anweisungen, wie dem entgegenzuwirken und ähnliche erbauliche Dinge. Dann folgen Gebete, zum Theil illustrirt, Gebete beim Aufstehen, beim Ankleiden (wobei unter der UebcrschriftDas weiße Kleid" auch das bekannte Christi Blut und Gerechtigkeit das ist ein Schmuck und Ehrenkleid" nutgetheilt wird), Abendgebete, Abcndlieder, Tischgebete vor und nach dem Essen, Wcihnachts- gcbctc, Bibclstcllen von der Geburt Christi, von den drei Weisen aus dem Morgen­land, eineLilienblume heiliger Sprüche" mit sechs Blättern u, d, m. Eigen nimmt sich das fast unmittelbar aus diese Andachten folgende Lied vomMchlämmchen" aus vermuthlich eine Schöpfung des Herausgebers selbst. Von besserem Geschmack zeugen die weiterhin mitgetheilten Kinderlieber und Räthsel. Den Schluß bildet eine Anzahl Märchen. Die den weltlichen Ladern bcigcdruckteu Vignetten und Bilder sind meist recht hübsch.

Für ganz kleine Kinder empfiehlt sich das zu Berlin im Verlag von Friedrich Schulzes Buch- uud Kunsthandlung erschienene Bilder-Thicrbuch mit beweg­lichen Figuren" zehn Blätter in Farbendruck nach Zeichnungen von E. Haer- tcl mit Verseu von Dr. Karl Wallen.

Erklärung.

Die Grenzboten v, 30. v. M. Nr. 44 Seite 173183 brachten über das liiolerNationalfest" (Feier der fünfhundcrtjährigen Vcreinignng Tirols mit Oest­reich) einen Bericht, worin unter Anderm behauptet wird (Seitc 179), der dasige Uitterschützcnmcistcl' David Schönhcrr habe mit einer .Partei, welche die deutschen Schulzen vom Feste fern halten wollte, gemeinschaftliche Sache gemacht, uud diesen Zweck durch verspätete Versendung von, auch der Zahl nach unzuläuglichen, Lad- schreibcn zu erreichen gesucht.

* Diese Behauptung wird hiermit für unbegründet erklärt. Jnnsbrnck am 3. December 1863. Die Vvrstehung des K. K. Landeshauptschicßstands für Tirol und Vorarlberg. Der Obcrschützenmeister

A. Strclc. Die Schüizcnräthc: 1)r, I. v. Ottcnthal. vr. Florin Blank. Frz. Huber. A. P. Neuhauser. Dr. Ludwig v- Klcbelsbcrg. Jos, N. v. Mcrst.

Verantwortlicher Redacteur: Dr. Moritz Busch. Verlag von F. L. He?big. - Druck von C. E. Elbert in Leipzig.