Beitrag 
Ein Damenpensionat im Staat Mississippi : 1. Wie ich Professor dreier schönen Künste wurde.
Seite
157
Einzelbild herunterladen
 

157

Stellen auf Rutschbahnen schwer befrachtete Karren an Seilen herabgelassen, um ihre Ladung auf das Dampfboot zu übertragen. Sowie derartige Fracht das Ufer herabkam, legte unser Dampfboot an, und nun begann die Thätig­keit der Sklaven, die unsre Schiffsmannschaft bildeten. Rasch werden zwei Planken vom Schiffe aus ans Ufer geschoben, und vom Aufseher angetrieben, eilen die Schwarzen hinüber. Mit unglaublicher Gewandtheit und Sicherheit wälzen oder tragen die Neger schwere Ballen oder gewaltige Frachtstücke über die schwanken Bretter an Bord des Schiffes; doch bekommt hier und da ein Säumiger vom Treiber einen Peitschenschlag, während dort ein Wollhaupt der Peitsche durch die Flucht zu entgehen sucht und' mit unbändigem Lachen aus sichrer Entfernung dem verfolgenden Treiber eine lange Nase macht, bis ein unvorhergesehener Zwischenfall der Verfolgung ein Ziel setzt. Denn eben kommt ein mächtiger Ballen den Berg herabgerollt, schlägt auf eine am Wasserrand stehende große Waarenkiste und schmettert sie in den Fluß. Ein unaussprech­liches Gelächter der gesammten Negergesellschaft feiert diesen. .Unfall, während der Pflanzer mit aufgespanntem Sonnenschirm trag oben am' Rande seiner Pflanzung steht und verdrießlich dem Treiben da unten zusieht. Noch ist ein andrer dürrbeiniger Pflanzer am Landungsplatze unverdrossen damit beschäftigt, sich in den Deckel seines hohen, rundköpfigen, schwarzen Hutes auf Gerathe­wohl Löcher zu schneiden, um der Luft mehr Zutritt zu verschaffen, da schrillt die Dampfpseife, die Planten werden zurückgeschoben, und wir fahren weiter. Nun machen sichs die Neger auf den Baumwollballen bequem, um von der Arbeit auszuruhen. Da hat sich ein stämmiger Gesell der Länge nach rücklings auf einem Ballen ausgestreckt und setzt sein pechschwarzes Gesicht mit wahrer Wollust den glühenden Strahlen der Augustsvnne aus; dort stolpert ein andrer unachtscunerweise über ein Tau und stürzt zu Boden. Das gibt einem träg vor sich hin träumenden Wollhaupt so unerschöpflichen Stoff zum Lachen, daß er sich mit tollem Geschrei unter wahrhaft krampfhaften Erschütterungen auf einem Ballen herumwälzt..

So treiben wir ruhig dem Einbruch der Nacht entgegen; da erhält das Boot einen derben Stoß, und wir sitzen fest. Das widerfuhr uns, beiläufig bemerkt, auf der Fahrt fünfzehn- bis zwanzigmal, obwohl dns Dampfboot trotz seiner gewaltigen Ladung nur Fuß tief ging. Nasch ^werden auf dem Buge in Feuerbecken große Kienbrände angezündet, und eine''Bovtsmannschaft rudert in einem Boote ans Ufer, um ein Tau zu befestigen, 'i Ein wahrhaft romantischer Anblick! Unstete Lichtstreifen irren über das Ufer hin und lassen bald Gehölz, bald ein Gebäude, bald kahle Flächen scharf bervortreten, während das Ganze wie in einen halbdurchsichtigen, röthlichen LichtfloMehüllt ist. Hier und da tauchen im Feuerscheine schwarze Gestalten auf.,,,um das Tau am Ufer festzumachen, während die übrigen Neger im vollen FeHrglanze harrend an der

' ' W