11K
allgemeine Politik des Gesammtstaates sich genau in der den ungarischen Interessen entsprechenden Richtung bewegt, und daß es in allen der Kompetenz des weiteren Neichsraths zufallenden Angelegenheiten in den Deutschen nicht Widersacher, sondern Verbündete finden wird! weshalb sollte es dann Bedenken tragen, mit der compactcn Masse von 83 Abgeordneten, zu denen noch eine Anzahl Stammesgenossen aus Siebenbürgen kommen würden, in dem wiener Parlament zu erscheinen? Die Schwierigkeiten, die vor diesem Ziele sich auf- thürmen, sind groß, aber nicht unüberwindlich, und das Ziel ist der Arbeit werth. Die Hindernisse, die Oestreich auf den gegenwärtig eingeschlagenen Wegen findet und fortdauernd stnden wirb, sind unüberwindlich, weil seine heutige Politik, ins Unbegrenzte und Schrankenlose strebend, bei jedem Schritte feindlich mit den Staaten und Böllern zusammenstößt, ohne deren Freundschaft es in Trümmer fallen muß, sobald Frankreich, Rußland und Italien sich die Hände zum Bunde reichen. Z.
Vermischte Literatur.
Die berühmtesten Entdeckungsreisen zu Land und See, bis auf die neueste Zeit. In geschichtlichen Darstellungen herausgegeben von Dr. Eduard Schaucnburg. Lahr, M. Schauenburg u. Cvmp. 1863. Südafrika. Erste und zweite Lieferung.
Schließt sich dem früheren Werke des geschickt cvmpilircnden Verfassers „Die Reisen in Ccntralafrita von Mungo Park bis auf Dr. Barth und Dr. Vogel" an. Die vorliegenden beiden Hefte enthalten als Einleitung eine Schilderung Südafrikas und seiner Bewohner im Allgemeinen, dann einen Auszug aus Sparrmanns Reisen im Hottentotten- und Kaffernlande (1772 bis 1770» und den Anfang von Excerpten aus La Vaillants Besuch bei den Hottentotten (1781). In der Einleitung hat der Verfasser die in den letzten Monaten lautgewvrdcnen, allem Anschein nach berechtigten Einwürfe gegen Livingstoncs Angaben in Betreff der von ihm besuchten inncrafrikanischen Länder und Völker unberücksichtigt gelassen. Möge er diese Einwürfe im wcitern Verlauf der Arbeit wenigstens in einer Anmerkung mittheilen.
Geheime Geschichten und räthselhastc Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Herausgegeben von Friedrich Bülau. Zweite wohlfeile Auflage. Zweiter Band. Leipzig. F. A. Brockhaus. 1863.
Einige Erzählungen und Charakterbilder dieses Bandes, z. B. „Ein Prätendent