271
der zweiten Abtheilung, für Strafrechtswesen, war dieser Ton im Ganzen der vorherrschende, die Lust am unerquicklichsten. In der dritten Abtheilung für Civilproceß dagegen warf man von vorn herein die übergroße Ängstlichkeit bei Seite, und der freien Regung, welche dort Alles belebte, war es unstreitig zu danken, daß auch die zweite Hauptsitzung eine ganz andere Physiognomie zeigte. Die Beschlüsse sind bekannt. Von politischer Bedeutsamkeit waren besonders diejenigen, welche die Schwurgerichte und die Competenzge- richtshöfe betrafen. Die Berücksichtigung politischer Zustände war hierbei so wenig bei Seite gesetzt, daß sie im Gegentheil fast zu großen Antheil gewann.
mi- ...n^siMnany'' i»,ivk i,t-7r.P ^»4'7,4,iIG.'«»tMnC,-^ -.5-1 -Mio «nchvs
Nimmt man dazu ferner, wie sich der Verkehr und der Meinungsaustausch im Ganzen gestaltete, so konnte es kein Bedenken mehr erregen, wenn om Schluß der Juristentag seiner weisen Mäßigung wegen ebenso becompli- mentirt wurde, wie er zu Beginn dieserhalb ermahnt worden war. Daß eine solche Versammlung Maaß und Ziel halten wird, versteht sich von selbst. Allein trotz der Elogen will man bereits wissen, daß das herzliche Einverständnis; mit dem Iuristenverein an mancher Stelle bereits um seines Benehmens willen einigermaßen erkaltet sein soll. Es war schon zu viel, was W Dresden geschah.
Der juristische Verein wird sich dadurch nicht binden lassen. Ruhig und besonnen, aber i» seinem Gebiete ohne andere, als rein sachliche Rücksichten, wird er seine Ziele verfolgen. auch dann, wenn sie .das politische Gebiet berühren. Darin, daß er dies thut und nicht durch ängstliche Rücksichtsneh- merei sich von vorn herein den frischen Athem erdrücken läßt, liegt die Bürgschaft seiner Erfolge, die auch ohne besondere Begünstigung von oben herab um Nichts kleiner sein werden, wenn sie nur stets den Ausdruck des nationalen Rechtsbewußtseins in jeder Richtung getreu darstellen.
'/,(! 7,5- „ttgbNUgztt 7,4 i',6 .IN,A,T-i»l7P 7,4 h,Kt,
wil"".??,»? dvT .n,t»7kn.,Wlb?,O 7,4 »Ar'S ,i5 I
W>»§HWA!,Mr ,chl,»l . ,,4Ii<Zvj i»t7»P n,stmj7,4 ni„B8. n»4^ doo »,?,i4 -n»itzl>,te Zs,i7<!5jn(l,z ,i4 ch7U» MMos7,kL 7?4 4noW ,?»,clt KoS MgiOK 4n»