Contribution 
Literatur.
Page
76
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

7K

(Berlin, Julius Springer) erschienen. Von Dr, Av ö-Lallem an t in Lübeck wird in einer SchriftDie Krisis der deutschen Polizei" (Leipzig, F. A. Brockhaus) viel Gutes und Verständiges über die gegenwärtige Lage und die dringend noth­wendige Reform des genannten Instituts gesagt; doch meinen wir, die Schrift würde wirksamer sein, wenn der Verfasser eine weniger bilder- und blumenreiche Sprache gewählt hätte. Die soeben ausgegebnenTabellarischen Uebersichten des ham­burgischen Handels im Jahre 1860, zusammengestellt von dem handclsstatistischcn Bureau. Hamburg. Druck vou A. F. M. Kämpcl, 186 l". sind Allen zum Stu­dium zu empfehlen, welche sich von der Bedeutung der hanseatischen Nhederci, von der Ein- und Ausfuhr Deutschlands über den Hafen Hamburgs und von dem Ein­fluß einer Blockade dieses Hafens einen klaren Begriff machen wollen. Indem wir uns einen kurzen Uebcrblick über die Ergebnisse dieser verdienstlichen Arbeit vorbe­halten, glauben wir der Flottensa ehe einen Dienst zu erweisen, wenn wir schon jetzt auf diese Tabellen mit ihren Zahlenreihen hinweisen.

H. Rcuchlin: Lebensbilder zur Zeitgeschichte, Nördlingcn, Beck. Das zweite Heft cuthält Garibaldi und die Alpenjäger, nach authentischen Mittheilungen geschildert, zugleich mit einer Ermahnung an die deutsche Jugend in Bezng auf einen etwa bevorstehenden nationalen Krieg. Die Persönlichkeit des kühnen Führers tritt aus dieser Beschreibung deutlicher hervor als aus irgend einer der zahlreichen Kompilationen. Eben dahin gehören dieErinnerungen aus den Feldzügen in Italien und Ungarn 1848 und 184l), vom General Marquis v. Pimodan; aus dem Frau zösischcn von I. Scybt. Leipzig, Gerhard! die tüchtigste uud zugleich die liebcus-

. I i» u I >'N/,llil<l^' !>(!? h>'N>'t. >llin»vi

würdigste Persönlichkeit unter allen Vorkämpfern der Legitimität.

'»»»' Ntttt lun 57chü)<2 ^ü^i! '> dil-i» l''....'.'»:ch>-'Zi'.kL -!' -iMH -Äli« <llm oNi»,vM ^ tin, iiink- SgÄ?^ . mint-qD >i»iu 'chinittviA

liÄ .n»i6ötD »nAsltwisl »'»'ttÄttf- (inu in iZiü!!i«??tt>? ll>'l>ii-VI <Ikt»

siil n.<»tt'.'! giiimSvW »o« ^iscsmM.ö,? <lM' »»ch<l»u»^ »i, ü -iinchrz ' b>«»si!>1?'<^' N',^ ,-t ! l^!774-->»K7<I l/<-L i'6 tchoichI !s»<t

I» ui ls» ü'ifsüll?'» jvi'-Zsi)! ii, .miiP nnllil' l^>^ /)!!i!»."^L >>>i<1 'ii1 .ll>I,',i^>->,!ii'7 soii

Dtlltschlmld.

^>mmon,k1u,/ I^m n»'/izPI N>ch1inr»<> Nil 11'^ I-^I Indem wir uns in der angenehmen Lage befinden, mit dem Inhalt des fol­genden Artikels der Wochenschrift des Nationalvereins in allen Stücken übereinzu- istimmen, theilen wir denselben unser» Lesern mit der Bitte mit, das darin Gesagte u beherzigen und durch möglichst eifriges Arbeiten für die Verbreitung dieser Ansichten uud die Förderung dieser Zwecke thätig zu sein.

6,'jls ^ÜtlMUsj!

M'ÄW .tt'^i