Beitrag 
Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
Seite
343
Einzelbild herunterladen
 

343

die Kanonen dahin, wo sie stehen sollen, und dort bleiben sie, denn die Pferde stehen nicht im Feuer.

Da die meisten Regimenter Zelte besitzen, so müssen sie sich selbstverständ­lich auch bisweilen das Vergnügen eines Lagers verschaffen. Ein solches ver­schönerte im Sommer vorigen Jahres auf zehn Tage das hübsche Staaten- Island bei Ncuyvrk. Es war das 2. Regiment, welches man als die Garde der Mnnhattanstadt bezeichnet. Die Lcnte entwickelten ungewöhnlichen Eifer, und so mag wol beinahe die Hälfte des Regiments mitgethan haben. Es waren ungemcin heitere Tage: früh etwas Excrciren, dann vergnügtes Zu­sammenleben mit den Herren Kameraden, guten Freunden und der Frau Ge­mahlin nebst Familie, zum Schluß das erhebende Bewußtsein, im Kriege ge­wesen zu sein; denn daß dies wirtlich der Krieg ist, wird kein Neuyorker Milizmann in Abrede stellen.

Die Unisormirung der Milizen ist nichts weniger als gleich. Es gibt Regimenter, die wir gewöhnliche nennen wollen, und dann sogenannte unab­hängige Corps. Die ersteren tragen meist Civiltieider und erhalten ihre Waffen vom Staate. Die letzteren, größtentheils aus eingewanderten Bürgern zusam­mengesetzt, müssen sich Montur und Ausrüstung selbst anschaffen, haben aber dafür die Freiheit, ihrem Corps einen prächtigen, heldenmüthigen Namen zu geben und ihr Sterbliches in eine eben so prächtige und nicht weniger heldenmüthige Haut zu hüllen, die im Vergleich mit ihrer Haltung die Fremden an eine bekannte Löwenhaut und deren ungeschickten Gebrauch erinnert, aber doch den Einheimischen, besonders denen vom schönen Geschlecht imponirt. Da hat man eine Lafayettegucird, eine Steubenguard, freilich auch eine Butcherguard und eine Bäckerguard. Da gibt's französische Grcnadierunisormen, gewürfelte Berg- ichotten, grüne Jrländer, Tiroler Scharfschützen, Tambourmajors und Sappeure, die ganz Bart und Bärmütze sind, Husaren und Dragoner, mit ihren Pelzen und Helmbüschen so grimmig anzuschauen, daß man nur nnt Zittern daran-denkt, welche blutigen Thaten in den Herzen dieser trotzigen Kriegsleute für den Augenblick lauern, wo sie gereizt werden, schwarze Jäger, oder andere wilde Gestalten mit Schnurrbärten, entsetzlich langen, furchtbaren Schnurrbärten, von denen man wochenlang in seinen Träumen verfolgt wird und die, wenn sich Noch damit ein Backenbart verbindet, absolut unwiderstehlich sein müssen, namentlich bei der Damenbekanntschaft ihrer Träger.

Weniger vermuthlich bei europäischen Soldaten, wagen wir zu behaupten. "Aber laßt sie nur kommen, diese Engländer, diese Franzosen! Hauen sie sofort w die PfanneI Hurrah für die Söhne der Freiheit!" So spricht der Held von der Bürgerwehr und pflanzt mit entschlossener Miene sein Bajonett auf.

Wie einen beliebigen Namen und beliebige Uniform, so wählen sich diese "Unabhängigen" Regimenter und Compagnien auch beliebig viele Offiziere.