Beitrag 
Zwei Burgen der Conservativen.
Seite
309
Einzelbild herunterladen
 

30»

Unitarier, in Fort, Sumpter ein konservativer Unitaricr gegen die Bestrebungen revolutionärer Separatisten. Beide waren bisher von großer, politischer Wich­tigkeit. Gaeta so lange, als Piemont Oestreich mit Krieg bedrohte, Fort Sumpter so lange, als Südcaroliim mit seiner Losreißung von der Union allein stand. Diese wie jene Bedeutung ist jetzt sehr vermindert. Indeß sind beide Punkte in militärischer Hinsicht noch von Interesse, und wenn ihr Fall auch nur noch eine Frage der Zeit ist, so wird eine kurze Schilderung derselben doch willkommen sein.

Gaeta liegt aus einer nicht 7ern von der römischen Grenze aus dem Ge- birgsstock bei Jtri und Fondi sich abzweigenden hügeligen und allmählig schnmler werdenden Landzunge, die von Nordwest nach Südost in die See vorgeschoben ist und, nachdem sie sich in ihrer Mitte verflacht hat, sich ^egen ihr Ende hin plötzlich wieder zu einem von zwei schroffen Felsmassen gebildeten Vorgebirge erhebt. Die am weitesten in's Meer hinaustretende dieser Massen trägt die Stadt, die andere, mächtiger und von jener durch eine tiefe Senkung getrennt, die Hauptwerke der Festung. Es sind dunkelbraune, vielzerklüftete, grottcnreiche Kalkfelsen, deren Fuß nur durch ein schmales Ge­stade vom Wasser getrennt ist, und die einst eine Insel gewesen sein mögen, bis sie durch Sandanschwemmung mit dem Festlande verbunden wurden. Jen­seits des Isthmus von ungefähr 650 Schritt Breite, den diese Anschwemmung gebildet hat, erheben sich zunächst die Höhen von Lombone und Giaccio. etwa eine halbe Stunde vom Glacis der Festung, hierauf ein Berg von etwa tau- lend Fuß Höhe, der Monte Christo, dann der Monte Colonna, fast anderthalb Stunden vom Glacis. Vom Ende der Landzunge im Nordwesten gehen nach der römischen Grenze hin Hügelzüge, die verschiedene Vorsprünge und Buchten bilden, bis in die Nähe von Terracina, wo sie mit einer weiten Ebene endi­gen. Nach der andern Seite biegt das Ufer am Ende der Landzunge nördlich Zur Bucht von Gaeta ein. Die letztere wird zunächst von Ausläufern des Lombone eingefaßt, von denen einer das in den Berichten über die Bela­gerung oft genannte, gegen 2000 Schritt vom Thore Gaetas gelegene Kapu­zinerkloster trägt. Dann folgt, etwa eine halbe Stunde Wegs vom Glacis ^'r Festung, ein einzelner Hügel, der nach der heiligen Agathe benannt ist. und zwischen welchem und dem Monte Christo sich ein Höhenkcunm hinzieht, auf dem das Dörfchen Tucci liegt. Weiter hinab an der sich nun nach Nord­isten wendenden Küste öffnet sich hinter dem Agathenberge ein Thal, jenseits dessen sich der an 1200 Fuß hohe Monte Conca erhebt. Unter den Ausläufern genannten Berge und Hügelkämme, deren scharfe Kanten und kahle Hänge ganz den südlichen Gebirgscharakter zeigen, läuft um die blaue Bucht ein grüner Gürtel von Gärten mit weißen Landhäusern, grauen Wartthürmen und den langgestreckten Dörfern und Städtchen Borgo di Gaeta. Albano. Arzano,