5V
Deichhauscn, den Hofbesitzer Ottens in Hennstedt, den Eingesessenen Brühn in Elpersbüttel, den Vollmacht Pflueg bei Brunsbüttel, den Hofbesitzer Möller in Großtampen, den Hofbesitzer Scharmer in Horstreihe, den Dr, MI. Meyn in der Uetersener Sägemühle, den Hofbesitzer Hatje in Egenbüttcl, den Hofbesitzer Bockelmann in Nethwischhöhe, den Bauervogt Werner in Ulzburg, den Hufner Pahl in Jevenstedt, den Fleckensvorsteher Burmeister in Ahrcns- bok, den Großtäthner Ahlmann zu Cismar, den Hofbesitzer Mannshardt in Trittau, den Hufncr Doose in Großbuchwald und den Hufner Arpe in Fahrn. Davon haben bisher außer Scharmer nur die drei letztgenannten schon an parlamentarischen Verhandlungen theilgenommen. Scharmer war Mitglied der schleswig-holsteinischen Landesversammlung, Mannshardt Mitglied der berathenden Ständeversammlung, beide gelten für gute Patrioten. Von den neueingetretenen ist nur Bockelmann allgemein als eine entschieden treffliche Acquisitiou begrüßt worden, und zwar sowol hinsichtlich seiner Arbeitskraft als wegen seiner patriotischen Gesinnung. Er war in den Jahren 1850 und 1851 Senator in Altona, mußte aber nach Wiederherstellung des dänischen Regiments seinen Abschied nehmen. Bon den Uebrigen erhalten Sie Bericht, wenn sie zum ersten Mal über eine Frage abzustimmen haben, nach der sich die etwaigen Parteien classificiren. Auch wie viel Intelligenz durch sie vertreten wird, läßt sich erst später einigermaßen ersehen.
Unter den fünfzehn städtischen Abgeordneten findet sich nur einer, von dem man mit Bestimmtheit annimmt, er werde in antideutschem Interesse sprechen und stimmen. Ich schreibe ihn als Ausnahme von der Regel groß: Es ist der Agent und Fabrikant D. A. Renck in Neumünster, und der Grund seiner Richtung liegt lediglich in materiellen Interessen, die ich bei passender Gelegenheit einmal näher bezeichnen werde. Hervorragende Abgeordnete dieser Gruppe sind: der früher unter Scheels Regiment wegen zu großer Gewissenhaftigkeit (und weil er mit seiner Befähigung und Gesinnung nicht neben Franke paßte) in Ruhestand versetzte Oberappellationsrath vr. jur. Preußer, entschieden die erste juristische Kapacität der Versammlung und vielleicht ganz Holsteins, ferner der sehr tüchtige Advocat Lehmann von Kiel, der Advocat Wiggers von Rendsburg und der Gerichtshalter Justizrath Nötger von Jtzchoe. Von Preußer und Lehmann darf man mit Sicherheit voraussetzen, daß sie sich nicht wie 1859 blos negativ verhalten werden, und dasselbe ist auch von Wiggers, der einst Mitglied der schleswig-holsteinischen Landesversammlung war, und von Nötger anzunehmen, welcher die Versassungsver- änderungen seit 1834 so gründlich wie wenige andere kennt und überdieß ein Mann von ungewöhnlicher Begabung,ist- Er war schon vor 1848 wiederholt Secretär des königl. Commissars beiden berathenden Ständen, und seine Gesinnung ist durchweg patriotisch. Nicht weniger gut ist in letzterer Bezieh-