43!>
im Durchschnitt die des alten sind, eine ähnliche Sprache, — Aber darum handelt es sich gar nicht. Ob die Minister einein constitutiouellen oder einem absoluten Staat angehören, ihre Verpflichtungen bleiben dieselben, sie haben dem Fürsten wie dem Lande gegenüber die Verpflichtung, klar und unumwunden ihre Ueberzeugung von dem, was für das Wohl des Staats nothwendig ist nuszusprechen, Sie haben die Befehle des Fürsten auszuführen, aber der Fürst mnß von ihnen erfahren, wie die Zustände des Landes beschaffen sind und was zur Verbesserung derselben geschehn muß. Man erzählt von den chine- silchen „Censoren", daß sie dem Kaiser die Ncmonstralivnen, die sie für nöthig hielten, wenn er ihnen die Zunge ausreißen ließ, noch mit ihrem Blut iu den Sand schriebe». Dies ist die Gesinnung, die ein Minister haben muß, gleichviel ob im absoluten oder im cvnstitutiouelleu Staat. Da wir aber in einem constitntionellcn Staat leben, so wird im Fall der fortdauernden Versäumnis; der Landtag diese Pflicht zu übernehmen haben. In der alten Weise, daß die Gegner, weil die sogenannte Legalität, d. h. die dnrch Westphalen festgestellte Praxis für sie spricht, nicht blos unangetastet bleiben, sondern gegen die Angriffe des Volks geschützt und gepflegt werden, geht es nicht weiter, weder in der auswärtigen noch innern Politik; von dieser falschen verkehrten Legalität gilt, was das Sprichwort sogt: sie tödtet uns.
Vermischte Literatur.
Blätter aus dem Tagebuch eines Schauspielers, mit Erinnerungen und Klatschereien aus der Garderobe und von der Bühne in England und Amerika. Von Georg Vandcrhorst. Aus dem Englischen übersetzt, für das deutsche Publikum bearbeitet und mit Erläuterungen versehn, von A. v. Winterfeld. — Das Buch leistet mehr als es verspricht: es gibt nicht blos Thcatcrklatsch. sondern auch recht geschcidtc Bemerkungen über die dramatische Kunst. Der Verfasser trat 14. Oct. ^839 zum ersten Mal in Covent Garden auf; Sept. 1842 ging er nach Amerika, wo er Gastspiele und dramatische Vorlesungen hielt. — Eine originelle Bemerkung, charakteristisch für Deutschland und für England, können wir uns nicht versagen mitzutheilen. — Der Verfasser stellt als Nesnltat seiner Erfahrungen auf, daß die Thearcrlcnifvahn die letzte sein müsse, die ein junger Mann von Geist und Ehrgeiz