254
entwickelt haben, eine gewisse Arglist erblicken und daß ihr Urtheil unsere? Ehre nachtheilig sein dürfte.
N. Seien Sie ohne Sorge. Ick? werde meine Worte zu wühlen und den Vorwurf eines Wortbruchcs sorgfältig zu vermeiden wissen. In der Politik kommt olles auf die Form an, in die man die Dinge einkleidet, zumal wenn der Zweck ein guter ist. Ich werde mich so einzurichten wissen, daß es der Welt scheinen muß, als sei ich wider Willen durch den Gang und die Gewalt der Ereignisse gezwungen worden, dein Nationalwillen der Italiener nachzugeben. Niemand wird ahnen, daß es in Gemäßheit eines festen, im Voraus klar geordneten Planes und im vollsten Einverständniß mit Ew. Maj. geschieht. Die Presse wird eine Zeit lang meine Politik mysteriös, schwankend, inconscqucnt finden. Aber verlassen Sie sich darauf, wenn die Resultate zu Tage liegen und feststehen, so wird der Beifall, vielleicht die Bewunderung der ganzen civilisirten Welt uns belohnen; denn man wird einsehen, daß es ruhmvoller und dankenswerther ist, ein großes Ziel durch Klugheit zu erreichen, als durch blutige Gewalt.
V. E. Das gebe Gott! Ich wage noch nicht recht es zu hoffen. So viel aber weiß ich, daß Machiavelli, wenn er alles, was Sie mir gesagt haben, mit >angehört hätte, gern cingestchen würde, daß das neunzehnte Jahrhundert einen großem Politiker hervorgebracht hat, als das seinige.
H.
ÜI?V il',!)»!!" wijvj^'chj M ^irH »i<l .»lwÄ chM
'giy«jsin>-Mlll i»6 v'.NlnaljV' .'l'-'t '.'iM,?' i'-tt'-ildl^ 744 N'istnV n'i<1 m j.5j'Miv' z.4 »!o -.'ij'i>'< '.(l im 6kiil i<-s')!il lim 7?6 .MM ni» —">6wmHm^>^6 .ti»? ?chlj?'^ttll' Schnilni--^ 6- -^ n6 .li^s^l'^ vil.-i- gii>irji?'-i>
st^''chii Oöl^ n'/«iü6 l!^t,^.''> i/ü^dschstti-jntt vk.'tt »n»tIk»HSai<schV im, ii» ii'i-isstiil'/ -,iis^i ,smMM)6 /!i!5ili>ln n»ft,«lmlt ^un ichnlkicl ?<dn?:'
Die Scharsschützenbelveguiig in Enljlnnv.
Wenn es im vorigen Herbst schi-n. als ob ein Krieg zwischen England und Frankreich nicht zu den Unmöglichkeiten gehörte, gewisse deutsche Blätter schon Visionen hatten, in denen sie Zuaven und Tnrkos im Hydcpark spazieren gehen sahen, und selbst weniger phantasievolle Politiker des Festlandes bedenklich wurden über die Art, wie man sich am Kanal die Waffen zeigte, so haben die letzten Wochen allerdings in diesem Stand der Dinge viel verändert. Jene Visionen der Propheten unsrer Reaction haben Klageliedern, jene Bedenken der Ueberzeugung Raum gegeben, daß das gute Einvernehmen zwischen England und dem Kaiser der Franzosen nicht nur vorläufig nicht gestört werden, sondern sich stärker befestigen wird als je zuvor. Napoleon hat