80
sind. Das Ganze ist auf 3 Bde, zu 25 Lieferungen 1.0 Sgr,) berechnet. Der ltc Band enthalt 1! Abschnitten Astronomiscke Geographie-, die Erdoberfläche; Vulkanismus; die Erdrinde; das Wasser; die Lust; Verbreitung der Wärme und Klimate; Verbreitung der Pflanzen; der Thiere; Landschaftliches Bild der Erde; Verbreitung der Menschenraccn, Sprachen und Religionen, Der 2tc Band behandelt Europa, der 3te die übrigen Wcltthcilc, —
Der ncucu preußischen Provincialblätter andere Folge. Herausgegeben von ,5', v, Hascnkamp, Königsberg, Koch, — Die neue Redaction bemüht sich eifrig, diesen für die Provinz so wichtigen Blättern tüchtige Mitarbeiter zu gewinnen, „Die Provinz," sagt der Herausgeber mit Recht, „welche dem Staat den Namen gegeben hat, ist reicher an hervorragenden Eigenthümlichkeiten, reicher nn Individualität als die übrige». Dieser größere Reichthum entspringt aus dem ganzen Gange ihres historischen Entmicklungsprocesscs, aus ihrer durch Entfernung und Mangel an Communicativnsmittcln herbeigeführten größcrn Isvlirung von den geistigen und materiellen Interessen des übrigen Deutschlands, aus der Berührung dreier Nationalitäten, überhaupt aus der Berührung mannigsacher Gegensätze in diesem Grenzland deutscher Gesittung," —
vvl senk» »ilvgorioo, iirs>tioo v ävi vatioini äelis, Divina Lome äi» Ie?.ion! üus reoitsts g,Iis, sooiota »osäonüva äi Vasiie», cka I-! ?iooltioui. Dasei Lelrvc!iglia.u8vr. — Eine interessante Nachlese zu den zahlreichen Auslegern Dantes. —
Kardinallcgat Cuno Bischos von Pränestc. Ein Beitrag zur Geschichte der Zeit Kaiser Heinrichs IV. Von Gustav Schone, — Weimar, Böhlau. — Es ist Schade, daß der Verfasser dieser sehr fleißig und gründlich ausgearbeiteten Monographie eine gelehrte Abhandlung dazu benutzt hat, seinem Mißfallen an den „Rcformjuden" und „Lichtfrcundtn" Luft zu machen, uud Avälard als einen cmti- cipirtcn Uhlich darzustellen. Wenn sich eine Monographie auf entfernt liegende Gebiete begibt, so wird man zwar nicht verlangen, daß sie diese eingehend darstellt, wol aber, daß sie alle unmotivirten Behauptungen vermeidet, Thränen galten im Mittelalter nicht für so schimpflich als heute. —
Verantwortlicher Redacteur: v, Moritz Busch — Verlag von F, L, Herbig
in Leipzig. Druck von C, E. Elbert in Leipzig,
Abonnementsanzeige zum neuen Jahr.
Mit dem Anfange des neuen Jahres beginnen die Grcnzboten den X VI?. Jahrgang. Die unterzeichnete Verlagshandlung erlaubt sich zur Pränumeration aus denselben einzuladen, und bemerkt, daß alle Bnchhaudluugen und Postämter Bestellungen annehmen. Leipzig, im December I8.">7. Ar. Ludw. »Herbig.