Z1!>
Indem man nur Geschütze vom schwersten Kaliber und darunter viele Bombenkanonen in seinen Batterien aufstelle, könne man denselben, rücksichtlich der Wucht seiner Breitseiten, dem heutigen Dreidecker Von -131 Geschützen mindestens gleichsetzen und habe mithin nicht zu fürchten, daß er auf einen überlegenen Gegner stoßen könne. Außerdem sei er, in Rücksicht auf seine geringere Bordhöhe, von soliderer Construction, biete dem feindlichen Feuer eine weniger aufragende Zielfläche, segele vermöge seiner größeren Länge schneller und habe einen geringeren Tiefgang bei einem dem Dreidecker mindestens gleichkommenden Tonnengehalt. Endlich verwirst die dritte Ansicht auch den Zweidecker als ein Schiff, welches die eben gerügten Fehler beS Dreideckers immer noch in einem zu hohen Maße besitze und will zu den Fregatten, als der Construction, bei der sich Schnelligkeit und Beweglichkeit am meisten noch ausbeuten lassen, zurückkehren.
Die erstere Meinung war lange Zeit in England die maßgebende und hat seiner Zeit die dortige Admiralität bestimmt, ihre Genehmigung jenen Monsterbautcn zu geben, als welche die Schiffe „Dnke" und „Marlborough" von den Gegnern des Systems gleich anfangs verschrien wurden. Was Frankreich angeht, so war man dort eine Zeitlang vorsichtiger, bis man sich im Wetteifer mit der Nachbarmarine ebenfalls zu einer Riesenconstruction wie die „Bretagne" von 131 Kanonen bestimmen ließ. Während man indeß seit kurzem jenseits deö Kanals an dem früher festgehaltenen Princip irre geworben zu sein scheint und sich dem Fregattensystem zuneigt, welches i» den Amerikanern seine Vertreter hat, will man in Frankreich mindestens an den Linienschiffen im Allgemeinen festhalten und ist, in Bezug darauf, mit dem Plane beschäftigt, die Abmessungen der künftigen Schlachtschiffe auf die des oben erwähnten Normalzweideckers zu reduciren.
Daß die Frage für alle Seemächte und im Besonderen für die größten unter ihnen von einer außerordentlichen Wichtigkeit ist, bedarf kaum einer Begründung. Was man Suprematie auf dem Meere nennt, ist schließlich doch nur VaS Resultat der militärischen Mittel, mit denen man diese Vorherrschaft behaupten kann und eö würde um Englands ganze Machtstellung bedenklich stehen, wenn man sich in einem Falle, wie der hier zu besprechende, über dieselben irrte. Entsprechend dieser hohen Bedeutung, welche in der zu treffenden Entscheidung liegt, ist man neuerdings in London möglichst vorsichtig zu Werke gegangen; weniger in Paris, wo man in den Kriegsjahren, wie es scheinen will, etwas vorschnell im Bauen von Linienschraubern gewesen.ist und es möglicherweise ehestens zu bereuen haben wird, eine große Zahl derselben nicht nur durch Umwandlung bereits fertiger oder im Bau weit vorgeschrittener Linienschiffe, sondern durch Neubau hergestellt zu haben. Da die
28 *