480
der United States. Die Amerikaner sind sv klug gewesen, uns alle unsre Experimente probiren zu lassen, und 12 andere vvn diesen Niescnfrcgatten sollen jetzt zu dem Niagara und seinen fünf Schwestern hinzukommen, so daß die Amerikaner eine noch nie dagewesene Seemacht vvn 18 dieser fliegenden Leviathans besäßen, die unsern Schraubcnlinienschiffen gleich, und an Metallgewicht ihnen überlegen sind. Bleiben wir in dieser Hinsicht zurück, so werden im Fall eines Kriegs die Amerikaner nach ihrer alten Taktik den ersten glücklichen Schlag führen. Sie werden eine Fregatte einer Fregatte,. eine Cvrvette einer Cvrvette entgegenstellen, dem Namen nach gleich starke Schiffe, in Wirklichkeit aber unendlich überlegen. Dann heißt es in aller Welt, eine amerikanische Fregatte oder eine amerikanische Cvrvette habe ein englisches Schiff gleichen Ranges in den Grund gebohrt oder geentert—und unsre Matrosen werden der Aussicht auf Glück und Beute svlgen, wie im vorigen Kriege, und massenweise aus unsrer in die amerikanische Marine übertreten. . . Unsre Marine mnß mit der Zeit Schritt halten. Amerika muß ganz anders behandelt werden als Rußland. Im voraus gewarnt heißt im voraus gewaffnct fein. Wir müssen Fregatten bauen, die es mit dem Niagara aufnehmen können. Das Geld darf nicht gespart werden: ein Zurückfallen in das alte System des Schlendrians verdient Ursache zur Anklage des betreffenden Ministers zu werden, während gehörige Kriegsbereitschaft sich am Ende als das beste Bvrbeugungsmittcl gegen den Krieg erweist."
Zn Lvndvn ist soeben eine bivgraphisch-kritische Skizze „Felix Mendelssohn Barthvldy" vvn Julius Benndix bei Jvhn Murray in zweiter Auflage erschienen. Dieselbe Verlagshandlung bringt den ersten Band vvn Sir Robert PeelS Memoiren, ferner Ubicinis Briefe über die Türkei in zwei Bänden. Letzteres Buch -ist von großer Wichtigkeit für die Kenntniß der innern Zustände und der Handelsverhältnisse der Türkei, die über der allgemeinen politischen Bedeutung der orientalischen Frage bis jetzt so vst übersehen wvrde'n find.
Herausgegeben vvn Gustav Freytag und Julian Schmidt.
AIs veraittivvrtl, Nedacieur legitmurn F. W, Grnnvw, — Verlag von i.'. Hcrvig
in Leipzig,
Druck vvn C. E. Ulveri in Leipzig.
Mit Nr. A? beginnt diese Zeitschrift ein neues Quartal, welches durch alle Buchhandlungen uud Postämter zu beziehen ist.
Leipzig, im Inm 185tt.
Die Werlagshandtuug