Beitrag 
Correspondenzen.
Seite
479
Einzelbild herunterladen
 

479

großbritannischcm Besitz gewesen sei. Eben weil England nicht blos Nuatan, son­dern fast die ganze östliche Küste Centralamerikas besetzt hielt, lag den Vereinigten Staaten sv viel an dein Abschluß einer Convention, welche England verpflichtet, diese Besetzung auszugeben." In Voraussicht der sehr uahe liegenden Bcmerknng, daß dieser Zweck hätte offen eingestanden nnd der Rcchtstitel Englands mit Grün­den hätte angefochten werden müssen, setzt er mit naiver Ausrichtigkeit hinzu:Eiu solches Verfahren würde nnr nutzlose Gereiztheit zur Folge gehabt habeu. Es ge­nügte zu wissen, daß England, gegenwärtig in Besitz, gleichviel unter welchem Titel sich verpflichtet, den Besitz (Occnpation) aufzugeben." Es ist nur zu verwundern, daß nach Empfang solcher Depeschen die englische Diplomatie es noch der Mühe für werth hält, mit Vernunftgründen zu streiten.

Das streitige Eiland Nuatan beiläufig gesagt des Streites gar nicht werth, gehört nach völkerrechtlichem Brauch unzweifelhaft zu der britischen Be­sitzung Belize, und beruht der Rechtsanspruch Englands durchaus nicht blos aus einer alten Karte. Es kann zwar nicht angegeben werden, wann England zuerst das Eiland iu Besitz genommen hat, aber so ost eine der ccntralamerikanischen Ne- gieruugcu den Versnch gemacht hat, sich dort festzusetzen, hat England sein Bcsitzrccht geltend gemacht, das ecntralamerikanische Behörden anch dadurch anerkannt haben, , daß sie Beschwerden über die Ansiedler aus Nuatan stets an die Behörden nach Belize gewiesen haben.

Abgesehen von der politischen Wichtigkeit ihrer Lage, ist die britische Colvnie Honduras auch für den Handel von nicht geringer Bedeutung. Die Eolouie führte -1886 nach England, den Vereinigten Staaten uud andern Ländern aus für 348.377 Pf-, 4884 für 482,343 Pf.; der Werth der Einfuhr betrug im Jahr '1884 2,4-17,642 Pf. Die Tvnncnzahl der einlaufenden Schiffe bclies sich -1884 auf 3-1,-124, die der ausiaufcnden ans 27,803 Tonnen. Der Hauptort, Belize, hat uugcsähr 8000 Einwohner.

So sehr .sich die öffentliche Meinung Englands abgeneigt zeigt, einen Krieg gegen die Vereinigten Staaten zu beginnen, wenn das Benehmen derselben nur nicht gar zu übermüthig wird, so erhebt sie dennoch zugleich den Nns, wenn der Krieg einmal nicht zu vermeiden ist, ihn besser vorbereitet zu begiuueu, als den von -18-16 oder den neuesten gegen Nußland. Die Presse warnt vor demHimmcl-wcr- hätte-daS-gedacht-Systcm", welches erst an das Verbessern denkt, wenn bittre Er­fahrung die schweren Nachtheile des Verbleibens beim Alten gelehrt hat.Wenn die Nordamcrikancr uns zum Krieg drängen was Gott perhütc, obgleich die Lang- mnth ihre Grenzen hat" schreibt ein liberales Blatt,so droht uns dieses System.wieder. Die Nordamerikaner haben fünf erst vollendete Fregatten alle von der Größe und nach dem Muster des Niagara; dieses Schiff hat eine Länge von 367, eine Breite von 86, eine Wasscrtiese von 23 Fuß; es trägt eine Last vou 3000 Touuen nnd Maschinen zn 2000 Pscrdekrast. Der Niagara ist mit Griffiths Schraube verschen uud Hat-I-I Knoten in der Stunde zurückgelegt, ohne die Schraube auszuhcbcn, eine. Schnelligkeit, die demnach ans -I2V2 Knoten zu erhöhen wäre. Diese Fregatte ist außerordentlich 'schwer arnürt. Unsre zuletzt crbautcn»Frcgatteu, wie der Euryalus, sind dagegen Pygmäen und können es ebensowenig mit dem Niagara aufnehmen, als -I8-I8dcrMacedoniän uud die Guerrivre mit der Eonftitutivn ni^d