128
nutzt worden sind. Die erste ist vom Jahr 1701, eine Annonce, des Lincolns Jnn Theaters in der „englischen Post". Aber schon wenige Jahre nachher folgen die größern Häuser diesem Beispiel, und die,Blätter enthalten nun regelmäßige Verzeichnisse sämmtlicher Aufführungen., Im Jahr -1709 erschien der berühmte „Plauderer" (wtlor), welchem der „Zuschauer" und „Wächter" (Kuaiclian) schnell folgten. Die erste Ausgabe des Plauderers enthielt Anzeigen, wie eine gewöhnliche Zeitung, welche die Moden des Tages und die Thorheiten der Aristokratie außerordentlich deutlich wiederspiegeln. Hier zeigt sich besonders die Manie für Lotterien. Alle Arten von Gegenständen wurden so veräußert. „Eine Sechs-Pence-Lotterie von Spitzen", „Hundert Pfund für eine halbe Krone", „Ein Penny Einsatz für eine große Pastete", „Drei Pence-. Lotterien von Häusern", werden angekündigt, Kutschen, Handschuhe, Brillen, Chocolade, ungarisches Wasser, indische Waaren, Fächer auf diese Weise losgeschlagen. Dies Fieber, das zehn Jahr später den berühmten Südseeschwindel erzeugte, wurzelte in der Nestaurationszeit, erreichte seine Blüte unter Anna und zeitigte seine Früchte unter Georg l.
Im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts kam das Boren auf. Bis zur Zeit Georg I. scheint die „edle Kunst der Selbstyertheidigung" in der geschickten Handhabung der Klinge bestanden zuhaben. Folgende Anzeige (von 170-1) ist charakteristisch für den» Geist der Zeit. „Eine Kunstprobe (trM ok sKM) ausgeführt in seiner Majestät Bärengarten, am nächsten Donnerstag, zwischen folgenden Meistern: Edmund Button, Meister der edlen Wissenschaft der Vertheidigung, der kürzlich Herrn Hasgit und den Kämpfer des Westens niedergehauen hat, und vier andre außerdem, und Jameö Harris aus Her- fordshire, Meister der edlen Wissenschaft der Vertheidigung, der um 98 Preise gefochten hat und niemals überwunden worden ist, mit den gewöhnlichen Waffen, präcise zwei Uhr Nachmittags." Aber die Barbarei der Zeit, in der ein Klopffechter sich rühmte, sechs Menschen niedergehauen zu haben, warb womöglich noch durch die der folgenden übertroffen, die die Faust an die Stelle der Klinge setzte und Weiber statt Männer in den Kreis treten sah. Sonderbarerweise fanden grade die frühesten Borpartien, von denen Nachrichten eristiren, zwischen Kämpfern statt, die dem schönen Geschlecht angehörten. In einer Zeitung von -1722 steht folgende Herausforderung. „Da ich, Elisabeth Wilkinson von Cler- kenwell, mit Hannah Hysield Streit gehabt habe und Genugthuung verlange, lade ich sie ein, mich aus der Bühne zu treffen, um mit mir um drei Guineen zu boren: jede Frau soll eine halbe Krön in der Hand halten, und die erste, die das Geld fallen läßt, verloren haben." Dies war ein geistreiches Mittel, um das Kratzen §u verhindern. Die Herausgeforderte antwortete wie folgt: Ich, Hannah Hyfield von Newgate Market, habe von der Entschlossenheit von Elisabeth Wilkinson gehört, nnd werde, wenn Gott will, nicht verfehlen,
,