Beitrag 
Vom modernen Festungsbau und Belagerungskrieg. 3.
Seite
218
Einzelbild herunterladen
 

218

für die richtige Würdigung der Bedeutung der Festungen von ausnehmender Wichtigkeit ist. Wenn man sich vergegenwärtigt, daß eine Festung, insofern sie ein­geschlossen werden kann, nach ihrer Cernirung lediglich auf die innerhalb beö Ver­theidigungskreises angehäuften Vorräthe angewiesen und letztlich zur Ohnmacht gebracht nnd in dem Fall ist, sich ergeben zu müssen, wenn diese Vorräthe verbraucht sind, so kann man behaupten: eine jede blockirbare Festung könne durch das bloße Mittel der Einschließung überwunden werden; auch hat es mit dieser Behauptung seine volle Richtigkeit. Allein es ist schon darum nicht das empfehlenswertheste, weil es am langsamsten zum Ziele führt, weil die lange Zeit, welche es erheischt, dem Feinde um so größere Chancen für eine etwaige Umwandlung der Situation zu seinen Gunsten bietet, in deren Folge die Einschließung leichtmöglich aufgehoben werden muß und weil endlich der mit derselben beauftragte Heertheil diese lange Zeit hindurch zu keinen andern Opera­tionen verwendet werden kann.

Im schroffen Gegensatz zu dieser Methode, bei welcher kaum andere direete materielle Verluste entstehen können, als wenn der Feind entweder von innen her oder mittelst einer Diversion von außen die Einschließungslinie zu durchbrechen suchte, steht der sogenannte gewaltsame Festungsangriff. Gleichwie die Ein­schließung nicht gegen allzuausgedehnte Plätze angewendet werden kann, sind solche gegen den gewaltsamen Angriff sicher gestellt, deren hohe Escarpen und Evntres- carpen eine Ersteigung ohne vorherige Bresche, sei es durch Leitern oder andre Hilfsmittel, unmöglich machen. Neuerdings hat Sebastopol einen Beweis dafür geliefert, daß an und für sich dieses Verfahren auch einer jeden mit einer starken Garnison und insbesondere mit einer zahlreichen und machtvollen Ar­tillerie versehenen Festung gegenüber ausnehmend mißlich und wol gradezu unthunlich ist. Es bedarf keiner weitern Erörterung , daß der gewaltsame An­griff in der verhältnißmäßig kürzesten Zeit in den Besitz des Platzes setzt, daß er aber auch gleichzeitig enorme Opfer verlangt, und nur dann gerecht­fertigt werden kann, wenn Zeitersparung die'höchste Rücksicht ist.

Im September vorigen Jahres befanden sich die Alliirten Sebastopol gegenüber durchaus in solcher Lage. Wenn die Expedition, welche damals nur auf die Wegnahme der Festung hinzielte, gelingen sollte, mußte diese durch einen Handstreich genommen werden d. h. durch den in Rede stehenden ge­waltsamen Angriff. Denn nur dann konnte man nachträglich die gelandete Armee entweder wieder einschiffen, was in Ermangelung von Trains das Beste gewesen wäre oder, den Platz zur Basis machend, den Russen im freien Felde entgegentreten. Als man zur förmlichen Belagerung von Sebastopol schritt, begab man sich in die Lage hinein, die nicht anders als eine äußerst unglück­selige bezeichnet werden kann.

Diese förmliche Belagerung steht mitten inne zwischen der Methode, den