183
halb der feindlichen Postenlinie befand, daß das Dorf auch von feindlicher Infanterie besetzt sei, und daß vor demselben ein nicht zu umgehendes Jnsanterie- piket stehe, was das Unternehmen sehr gefahrlich machte; aber doch gab er es nicht auf, zumal da ihn seine Leute dringend baten, den Ueberfall zu wagen. Nachdem er seinen Leuten die Gefährlichkeit ihres Beginnens vorgestellt, nahm er ihnen das Versprechen ab, sich durchaus nicht einzeln zu zertrennen und mit größter Schnelligkeit und Pünktlichkeit seine Befehle zu vollziehen, wie sehr diese ihren Wünschen auch entgegen sein möchten. Keiner durste ein Pistol laden, und diejenigen, welche geladen hatten, mnßtcn das Pulver von der Pfanne schütten. Ein Förster aus der Umgegend, der sich sehr ergeben zeigte, diente als Führer, und unter seiner Leitung ging es vorsichtig weiter, denn'er hatte Hoffnung gegeben, das Piket, das er schon einmal schlafend gefunden, zu überrumpeln. Wirklich brachte er, als er einmal vorgeritten war, die Nachricht zurück, daß das Wachtfeuer nicht brenne und alles im tiefsten Schlafe zu liegen scheine. ..Hieraufsetzte ich getrost meinen Marsch fort," erzahlt von Ledebur weiter, „nachdem ich schon vorher den einen meiner Unteroffiziere im Rücken postirt hatte mit dein strengen Befehl, alles dicht zusammenzuhalten, keinen einzeln hinausreiten zu lassen und überall auf die strengste Ordnung zu sehen, wenn ich selbst verhindert werden sollte, meine Aufmerksamkeit darauf zu richten. Kaum aber hatten Wir die Anhöhe erreicht, so leuchtete mir ein hellausloderndes Feuer entgegen, und der Förster, außer sich vor Schrecken, rief mir leise zu: „„Herr Jesus, zurück! Alles ist munter und nun kann aus der ganzen Sache nichts werden!"" Bei dem hellen Schein des Feuers konnte ich das Piket deutlich genug erkennen und mich überzeugen, daß ihrer über zwanzig waren, aber ebenso anch, daß kein Gegenstand in ihrer Nähe war, der ihnen irgend zum Schutz dienen konnte, weshalb ich den Entschluß faßte, sogleich daraus loszugehen. Ich bat den Förster sich so zu halten, daß er außer Gefahr, für mich aber jeden Augenblick g, porles sei, und marschirte dann ruhig und leise weiter. Auf diese Weise kam ich einer doppelten Fußvedette so nahe, daß ich dieselben nicht eher erkannte, bis ihr„Lui vivöl" mir entgegenschallte; in demselben Augenblick aber trat auch der Mond hinter den Wolken hervor und erhellte die schneebedeckte Gegend so lehr, daß ich davon großen Nachtheil befürchtete. Indessen prellte ich beim ersten Anruf sogleich auf die Wedelten ein, die, sobald sie Verdacht schöpften, beide auf mich abfeuerten und bann so rasch zurückliefen, daß ich im ersten Augenblick fast irre ward und Cavalerie vor mir zu haben glaubte. Nur mit Mühe holte ich sie ein, worauf ich beide sogleich niederritt und niederhieb, dann aber mein Pferd nicht gleich wieder zu halten vermochte, so daß dasselbe wenigstens zehn Schritt noch mit mir vorprnllte, während ich befürchten mußte, jene würden sich augenblicklich wieder ausraffen und ihr Heil aufs neue gegen mich versuchen, umsomehr, als keiner meiner Leute in dem kurzen Moment, wo dies vorging, Greuzbvten. III. -I86S. ' 24