![]()
- 141. Allerhöchste Ordre, betr. Verwaltung des Kitschougebietes. Vom 27. Januar 1898. (M. B. Bl. 1898, S. 63.)
- 142. Verordnung des Staatssekretärs des Reichs-Marine-Amts betr. Eröffnung eines Kontos für die Marineverwaltung Kiautschou. Vom 14. Februar 1898. (M. B. Bl. 1898, S. 37.)
- 143. Allerhöchste Ordre, betr. die Ehrengerichte für die zum Kiautschougebiet gehören Offiziere. Vom 1. März 1898. (M. B. Bl., 1898 S. 64.)
- 144. Allerhöchste Verordnung, betr. Verwaltung des Kiautschougebietes. Vom 1. März 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 64.)
- 145. Allerhöchste Ordre, betr. das Gouvernment von Kiautschou. Vom 7. März 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 44.)
- 146. Schreibweise Kiautschou und Tsintau. Vom 5. April 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 84.)
- 147. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und China wegen Ueberlassung von Kiautschou. Vom 27. April 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 147.)
- 148. Allerhöchster Erlaß, betr. die Erklärung Kiautschous zum Schutzgebiete. Vom 27. April 1898. (R.-G.-Bl. 1898, S. 171.)
- 149. Allerhöchste Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse in Kiautschou. Vom 27. April 1898. (R.-G.-Bl. 1898, S. 173/4.)
- 150. Regelung der Rechtsverhältnisse und die Ausübung der Gerichtsbarkeit in Kiautschou. Vom 27. April 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 151.)
- 151. Verordnung, betr. Rechnungs- und Kassenwesen im Kiautschougebiete. Vom 24. Mai 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 159.)
- 152. Allerhöchste Ordre, betr. versuchsweise Tragen neuer Tropenuniform für das Marineinfanteriebataillon in Kiautschou. Vom 13. Juni 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 180.)
- 153. Benennung des Marineinfanteriebataillons und des Matrosenartilleriedetachements in Kiautschou. Vom 13. Juni 1898. (M.-B.Bl. 1898, S. 181.)
- 154. Dienstvorschrift für die Verwaltung des Schutzgebiets von Kiautschou. Vom 5. Juli 1898 (M.-B.-Bl. 1898, S. 214.)
- 155. Organisation der Besatzung von Kiautschou. Vom 17. August 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 295.)
- 156. Allerhöchste Ordre, betr. Artillerieverwaltung Kiautschou. Vom 17. August 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 304.)
- 157. Verordnung, betr. Organisation der Besatzung von Kiautschou. Vom 6. September 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 320.)
- 158. Allerhöchste Ordre, betr. die Stiftung der Kiautschoubibliothek. Vom 3. November 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 391.)
- 159. Verordnung, betr. Rechnungs. und Kassenwesen in Kiautschougebiete. Vom 10. November 1898. (M.-B.-Bl. 1898, S. 379.)
- 160. Verordnung, betr. die Lagerung von Petroleum. Vom 15. Januar 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXIV.)
- 161. Verodnung, betr. Abgabe von Warnungssignalen bei Sperrungen. Vom 25. Januar 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXIV.)
- 162. Allerhöchste Ordre, betr. Ableistung der Wehrpflicht in Kiautschou. Vom 27. Februar 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. I.)
- 163. Verordnung, betr. Ausgabe von Dienstsiegeln und -Stempeln. Vom 27. Februar 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. II.)
- 164. Verodnung, betr. Rechnungsangelegenheiten in Kiautschou. Vom 9. März 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. V.)
- 165. Verodnung, betr. Vertretung der Civilgemeinde in Kiautschou. Vom 13. März 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXIV.)
- 166. Hafenordnung für Tsintau. Vom 31. März 1899.
- 167. Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse der Chinesen. Vom 15. April 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXV.)
- 168. Verordnung, betr. den Handel mit Wein und Spirituosen und die Schankkonzession. Vom 15. April 1899. (M.-B.-Bl. 1899, XXIX.)
- 169. Verodnung, betr. Einrichtung eines Katastermts in Tsingtau. Vom 15. April 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XIV.)
- 170. Verodnung, betr. Entlassung vor beendeter aktiver Dienstpflicht in Kiautschou. Vom 21. April 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. IX.)
- 171. Provisorische zollamtliche Bestimmungen für das Deutsche Kiautschougebiet. Vom 23. Mai 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XX.)
- 172. Besondere Bestimmungen, betr. Einfuhr und Kontrolle von Opium, Waffen, Pulver u. dergl. sowie der zu Herstellung dieser dienenden Bestandtheile. Vom 23. Mai 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXII.)
- 173. Besondere Bestimmungen, betr. die Ausübung der Zollkontrolle durch die Postagentur. Vom 23. Mai 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXIII.)
- 174. Verordnung, betr. das Lagern von Steinen. Strafbefugnisse der Polizeiwachtmeister. Vom 30. Juli 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XI.)
- 175. Fleischschauordnung und Kontrolle des Milchverkehrs. Vom 14. August 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XII.)
- 176. Wahl von Zivilgemeindevertretern. Lagerung von Petroleum. Sprengungen in der Nähe von Häusern und Straßen. Vom 15. September 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXIII.)
- 177. Hafenordnung für Tsingtau. Vom 19. September 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XVII.)
- 178. Rechtsverhältnisse der Chinesen. Handel mit Wein und Spirituosen und die Schankkozession. Vom 9. Oktober 1899. (M.-B.-Bl. 1899, S. XXV.)
- 179. Benennung der neuen Stadtanlage im Kiautschougebiet. Vom 12. Oktober 1899. (m.-B.-Bl. 1899, S. XVII.)
- 180. Allerhöchste Ordre, betr. Organisation der Besatzung von Kiautschou. Vom 4. Dezember 1899. (M.-B.-Bl. 1900, S. I.)