![]()
- 13. Erlaß des Finanzministeriums, betr. den Stempel von Theilschuldverschreibungen. (Kol.-Bl. 1899, S. 307.)
- 14. Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes. (Kol.-Bl. 1899, S. 553.)
- 15. Verordnung des Reichskanzlers, betr. Beurkundung des Personenstandes in Deutsch-Südwestafrika. (Kol.-Bl. 1899, S. 429.)
- 16. Zollordnung für das deutsch-afrikanische Schutzgebiet. Vom 1. Januar 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 45.)
- 17. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend das Inkrafttreten der neuen Zollordnung. Vom 1. Januar 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 229.)
- 18. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, betreffend die Gerichtsbarkeit über die Eingeborenen des Schutzgebietes von Deutsch-Südwestafrika, einschl. der Bastards, in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Vom 1. Januar 1899. (Kol.-Bl. S. 232.)
- 19. Ausführungsbestimmungen zu der Allerhöchsten Verordnung vom 5. Oktober 1898, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Südwestafrika. Vom 1. Januar 1899. (Kol.-Bl. 1899 S. 267.)
- 20. Runderlaß des Kaiserl. Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. das Bergwesen. Vom 6. Januar 1899.
- 21. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Zollämter betr. die Versorgung der europäischen Plantagen des Schutzgebiets mit medizinischen und physikalischen Instrumenten. Vom 16. Januar 1899.
- 22. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika betr. die Ueberwachung der Durchführung der Bestimmungen des Reichsgesetzes gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen vom 9. Juni 1884. Vom 16. Januar 1899. (Kol.-Bl. 1899 S. 194.)
- 23. Auszug aus dem Statut der Gesellschaft Süd-Kamerun. Vom 16. Januar 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 117.)
- 24. Allerhöchste Verordnung, betr. das Bergwesen in Deutsch-Ostafrika. Vom 19. Januar 1899. (Kol.-Bl. S. 117.)
- 25. Allerhöchste Ordre, betreffend den militärischen Rang der Civilbeamten in Deutsch-Ostafrika. Vom 20. Januar 1899. (Kol.-Bl. 1899. S.83.)
- 26. Beschluß des Kolonialraths, betreffend Unterstützung der Missionsschulen. Vom 28. Januar 1899.
- 27. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Bekämpfung der Hemileia vastarix. Vom 6. Februar 1899.
- 28. Runderlaß des Kaiserl. Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Pfandverträge. VOm 13. Februar 1899.
- 29. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Pfandverträge. Vom 13. Februar 1899.
- 30. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Gewerbesteuer nebst den dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen. Vom 22. Februar 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 430.)
- 31. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Kreditgewährung an Eingeborene. Vom 23. Februar 1899. (Kol.-Bl- 1899, S. 269.)
- 32. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Handel mit Bienenwachs. Vom 24. Februar 1899.
- 33. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den Handel mit Bienenwachs. Vom 24. Februar 1899.
- 34. Verodnung, betr. die Regelung der Maße und Gewichte in Deutsch-Ostafrika. Vom 1. März 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 229.)
- 35. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Behandlung von Strafthaten aus der Zeit vor der deutschen Schutzherrschaft. Vom 1. März 1899.
- 36. Zusatz zu der Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns der Marshallinseln vom 14. August 1887, betreffend das Kreditgeben an EIngeborene. Vom 7. März 1899.
- 37. Bekanntmachung des Auswärtigen AMts, Kolonial-Abtheilung, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Gummi-Handels- und Plantagen-Gesellschaft. Vom 23. März 1899. (Kol.-Bl. 1899 S. 363/64.)
- 38. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen der Kolonie, betreffend die Schonung des Wildstandes. Vom 28. März 1899.
- 39. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Gebühren beim Einnehmen von Sandballast.
- 40. Bekanntmachung, betr. Moliwe-Pflanzungs-Gesellschaft. Vom 23. März 1899.
- 41. Allerhöchste Verodnung, betreffend die Uebernahme der Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich. Vom 27. März 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 227.)
- 42. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betr. die Erhebung von Einfuhr- und Ausfuhrzöllen in den zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietstheilen des Schutzgebietes Kamerun. Vom 1. April 1899. (Kol.-Bl. 1900, S. 95.)
- 43. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Erhebung einer Holzschlaggebühr. Vom 1. April 1899.
- 44. Dienstanweisung zur Holzschlaggebühr-Verordnung in Deutsch-Ostafrika. Vom 1. April 1899.
- 45. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Erhebung einer Holzschlaggebühr. Vom 7. April 1899.
- 46. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betr. Vollstreckung der Todesstrafe. Vom 7. April 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 432.)
- 47. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betr. Einführung einer obligatorischen Fleischbeschau für den Stadtbezirk Dar-es-Salâm. Vom 10. April 1899, (Kol.-Bl. 1899, S. 392.)
- 48. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Beaufsichtigung von Schlacht-, Zug- oder Zuchtvieh, hinsichtlich seines Gesundheitszustandes. Vom 10. April 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 393.)
- 49. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Ausschank und den Verkauf geistiger Getränke vom 17. Februar 1894. Vom 10. April 1899.
- 50. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Maßregeln gegen die Rinderpest. Vom 12. April 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 398.)
- 51. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika betr. die Regelung der Nachlässe Farbiger, an die Berirksämter, Nebenämter und Stationen im Innern. Vom 13. April 1899.
- 52. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Nachlässe Farbiger. Vom 14. April 1899.
- 53. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Bezirkseintheilung. Vom 15. April 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 651.)
- 54. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Eintragung ins Handelsregister. Vom 20. April 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 589.)
- 55. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, betr. Aufhebung der Waldverordnung für Usambara vom 20. Oktober 1895. Vom 28. April 1899.
- 56. Uebertritt von Unteroffizieren in den Civildienst der Kolonialverwaltung. Vom 2. Mai 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 336.)
- 57. Runderlaß der KOlonial-ABtheilung, betr. den Häuserbau in den Tropen. Vom 8. Mai 1899.
- 58. Erlaß der KOlonial ABtheilung, betr. die Behandlung der ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sendungen aus den Schutzgebieten. Vom 12. Mai 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 335.)
- 59. Runderlaß der Kolonial-ABtheilung, betr. Verkehr der Gerichte in den Schutzgebieten mit den Preußischen Gerichten. Vom 13. Mai 1899.
- 60. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betr. Verbot der Einführung von Maria-Therefien-Thalern. Vom 18. Mai 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 432.)
- 61. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von TOgo, betr. Neubezeichnung der Station Paratau. Vom 20. Mai 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 432.)
- 62. Allerhöchster Erlaß, betr. Aenderungen der deutschen Wehrordnung. Vom 22. Mai 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 391.)
- 63. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betr. die Abgrenzung der Stationsbezirke Basari-Sokodé und Sansanne-Mangu. Vom 25. Mai 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 470.)
- 64. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-OStafrika, betr. Verlegung des Bezirksamts von Mikindani. Vom 26. Mai 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 652.)
- 65. Runderlaß der Kolonial-ABtheilung, betr. die Ausübung von standesamtlichen Befugnissen in den Schutzgebieten. Vom 27. Mai 1899.
- 66. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betr. die Abgrenzung der Stationsbezirke Sokodé und Basari einerseits und Bismarckburg und Kete-Kratschi andererseits. Vom 3. Juni 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 470.)
- 67. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. gleichmäßige Behandlung der von den Kommunen angestellten Europäer in Krankheitsfällen und bei Dienstreisen. VOm 8. Juni 1899.
- 68. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bergpolizei. Vom 9. Juni 1899.
- 69. Runderlaß der Kolonial-Abtheilung, betr. Hinterlassenschaften. Vom 11. Juni 1899.
- 70. Aufgebot des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Grundeigenthum. Vom 20. Juni 1899. (Kol-Bl. 1899, S. 623.)
- 71. Gesetz, betr. das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe. Vom 22. Juni 1899. (Kol.-Bl- 1899, S. 465.)
- 72. Runderlaß der Kolonial-ABtheilung, betr. die Urlaubsbeihülfen. Vom 24. Juni 1899.
- 73. Vertrag zwischen dem Reich und SPanien zur Bestätigung der am 12. Februar 1899 in Madrid unterzeichneten Erklärung, betr. die Inselgruppen der Karolinen, Palau und Marianen. Vom 30. Juni 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 469.)
- 74. Gesetz, betr. Abänderung und Ergänzung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete. Vom 2. Juni 1899. (R. G. Bl. 1899, S. 365. Kol.-Bl. 1899, S. 505.)
- 75. Kaiserliche Verordnung, betr. die Vereinigung von WOhnplätzen in den Schutzgebieten zu kommunalen Verbänden. Vom 3. Juli 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 506. R.G.Bl. S. 366.)
- 76. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ansiedlung in Westusambara. Vom 3. Juli 1899.
- 77. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Dutsch-Ostafrika, betr. die Sprache von Eingaben. Vom 8. Juli 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 621.)
- 78. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot von Handelsmonopolen. Vom 12. Juli 1899 (Kol.-Bl. 1899, S. 622.)
- 79. Allerhöchste Ordre, betr. die Erklärung des Schutzes über die Karolinen, Palau und Marianen. Vom 18. Juli 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 506.)
- 80. Allerhöchste Ordre, betr. die einstweilige Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen. Vom 18. Juli 1899. (Kol.- Bl. 1900, S. 93.)
- 81. Allerhöchste Ordre, betr. die Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen. Vom 18. Juli 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 507.)
- 82. Rundschreiben des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika betr. Entwurf einer Wohnungsverordnung. Vom 23. Juli 1899.
- 83. Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Regelung der Verwaltung und der Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen. Vom 24. Juli 1899. (Kol.-Bl. 1900, S. 94.)
- 84. Verordnung des Kaiserlichen Bezirksamts, betr. die Erhebung einer Hundesteuer im Bezirk der Stadt Dar-es-Salâm. Vom 24. Juli 1899.
- 85. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betr. die Neuregelung der Abgabe vom Handelsgewerbe. Vom 1. August 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 622.)
- 86. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Neubildung des Verwaltungsbezirks Mahenge. Vom 7. August 1899. (Kol.-Bl. S. 652.)
- 87. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea betr. Verlegung des Sitzes des Obergerichts von Stephansort nach Herbertshöhe. Vom 8. August 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 728.)
- 88. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betr. die Gründung neuer Niederlassungen, die Errichtung von Neubauten und die Ausführung von Umbauten in Küstenplätzen des Togogebietes. Vom 10. August 1899.
- 89. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika betr. Einfuhrverbot zur Verhütung der Einschleppung von Menschen- und Thierseuchen in das Deutsch-Ostafrikanische Schutzgebiet. Vom 10. August 1899.
- 90. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Strafvollstreckungsvorschrift. Vom 10. AUgust 1899.
- 91. Verordnung des Kaiserlichen Gouvernerus von Deutsch-SÜdwestafrika, betr. Bekämpfung der Rinderpest. Vom 10. August 1899.
- 92. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betr. Erkrankungen und Einfuhr von Rindvieh. Vom 10. August 1899. (Kol-Bl. 1899 S. 690.)
- 93. Verfügung zur Ausführung der Allerhöchsten Verordnung, betr. die Uebernahme der Landeshoheit über das Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea durch das Reich. Vom 27. März 1899. (Kol.-Bl. S. 228.)
- 94. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betr. die Ausfuhr von Kakao. Vom 12. August 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 656.)
- 95. Runderlaß der Kolonial-Abtheilung betr. Auswanderung der Eingeborenen aus den Schutzgebieten. Vom 16. August 1899.
- 96. Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betr. die Abgrenzung der Stationsbezirke Sokodé und Atakpame. Vom 16. August 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 690.)
- 97. Ergänzungs-Verordnung betr. die Quarantäne-Ordnung vom 29. September 1891 für Deutsch-Neu-Guinea. Vom 19. August 1899.
- 98. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Innenstationen betr. die Hüttensteuer. Vom 21. August 1899.
- 99. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika betr. Verlegung des Bezirksnebenamts Usimbe nach Mohorro. Vom 25. August 1899.
- 100. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Grenzen des Bezirks Rufiyi-Mohorro. Vom 25. August 1899.
- 101. Verordnung des Kaiserl. Gouverneurs von Deutsch-SÜdwestafrika, betr. Abänderung der Landespolizei-Verordnung vom 2. August 1894. Vom 25. August 1899.
- 102. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betr. den Betrieb des Bergbaues auf Edelmetalle und Edelsteine im Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie. Vom 29. August 1899.
- 103. Verordnung, betr. den Betrieb des Bergbaues auf Edelmetalle und Edelsteine im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie vom 23. September 1897.
- 104. Runderlaß des Reichskanzlers, betr. die Ausrüstung der Kauffahrteischiffe mit Hülfsmitteln zur Krankenpflege. Vom 31. August 1899.
- 105. Verodnung des Kaiserlichen Bezirksamts, betr. die Müllabfuhr im Stadtbezirk Dar-es-Salâm. Vom 1. September 1899.
- 106. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, betr. den Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren Ausschank in Kamerun. Vom 1. September 1899. (Kol.-Bl. 1899, S. 727.)
- 107. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika betr. Kontrolle über die Gouvernementsboote. Vom 20. September 1899.
- 108. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Neu-Guinea, betr. Aufstellung einer Statistik. Vom 25. September 1899.
- 109. Runderlaß der Kolonial-Abtheilung, betr. dienstliche Sendungen aus den Schutzgebieten. Vom 29. September 1899.
- 110. Runderlaß des Kaiserl. Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Kreditgewährung. Vom 3. Ostafrika 1899.
- 111. Runderlaß des Reichskanzlers betr. Erbauung eigener Wohnhäuser. Vom 4. Oktober 1899.
- 112. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Erhebung einer Holzschlaggebühr. Vom 5. Oktober 1899.
- 113. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Ausstellung von Schürfscheinen und die Führung von Schürfschein- und Schürffeldverzeichnissen. Vom 12. Oktober 1899.
- 114. Rundverfügung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Einführung eines Handelsregisters für die farbigen Bevölkerung. Vom 12. Oktober 1899.
- 115. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Gestellung von Trägern an Beamte und Militärpersonen. Vom 12. Oktober 1899.
- 116. Runderlaß des Reichskanzlers, betr. die Uebernahme eines Nebenamts, den Gewerbebetrieb und den Eintritt in den Vorstand, Verwaltungsrath oder Aussichtsrath einer auf Erwerb gerichteten Gesellschaft in den Schutzgebieten. Vom 19. Oktober 1898.
- 117. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausfuhr von Eingeborenen zu Arbeitszwecken. Vom 26. Oktober 1898.
- 118. Verträge zwischen der deutschen Regierung und der African Transcontinental Telegraph Company vom 15. März und 28. Oktober 1899.
- 119. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Neu-Guinea, betr. die Aufhebung spanischer Bestimmungen für das Inselgebiet des Karolinen, Palau und Marianen. Vom 4. November 1899.
- 120. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an die Bezirksämter, Bezirksnebenämter und Stationen, betr. Kontrolle der Melderegister. Vom 30. Oktober 1899.
- 121. Abkommen zwischen Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritannien behufs schiedsgerichtlicher Regelung gewisser Schadensersatzansprüche auf Samoa. Vom 7. November 1900. (Kol.-Bl. 1900, S. 204.)
- 122. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung des deutschen Maß- und Gewichtssystems für das südwestafrikanische Schutzgebiet. Vom 8. November 1899. (Kol.-Bl. 1900, S. 55.)
- 123. Das deutsch-englische Abkommen, betr. Samoa und Togo. Vom 14. November 1899. (Reichsanzeiger Nr. 277. Kol-Bl. 1899, S. 803.)
- 124. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von TOgo, betr. die Auswanderung Eingeborener des Togogebietes. Vom 15. November 1899. (Kol.-Bl. 1900, S. 45.)
- 125. Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft "Nordwest-Kamerun". Vom 17. November 1899. (Reichsanzeiger Nr. 276. Kol.-Bl. 1899, S. 795.)
- 126. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen, betr. Durchschnittsträgerlöhne. Vom 20. November 1899.
- 127. Allerhöchste Ordre, betr. die Bekleidung der Offiziere, Sanitätsoffiziere, oberen Militärbeamten, Deckoffiziere und Unteroffiziere aller Schutztruppen. Vom 22. November 1899. (Kol.-Bl. 1900, S.1.)
- 128. Verfügung des Kriegsministers, betr. den Schriftverkehr des Bezirkskommandos mit dem Schutztruppen-Kommando in Groß-Windhoek. Vom 22. November 1899. (Kol.-Bl. 1900, S. 3.)
- 129. Beschluß des Bundesraths, betr. die Schantung-Bergbau-Gesellschaft. Vom 30. November 1899. (Reichsanzeiger Nr. 3, 1900.)
- 130. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-SÜdwestafrika, betr. Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen. Vom 1. Dezember 1899. (Kol.-Bl. 1900, S. 134.)
- 131. Deutsch-Amerikanisch-Englisches Abkommen, betr. Samoa. Vom 2. Dezember 1899. (Reichsanzeiger 298. Kol.-Bl. 1900,S 4.)
- 132. Allerhöchste Ordre, betr. Ehrenbezeugungen der Schutztruppen. Vom 14. Dezember 1899. (Kol.-Bl. 1900 S. 2)
- 133. Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Entvölkerung der Karawanenstraßen. Vom 14. Dezember 1899.
- 134. Runderlaß des Reichskanzlers, betr. die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Bunderangehörigen im Auslande. Vom 22. Dezember 1899.
- 135. Runderlaß der Kolonial-Abtheilung, betr. Beurkundung des Personenstandes in den Schutzgebieten. Vom 29. Dezember 1899.