- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- III Inhalt des zweiten Bandes
- 1 Bemerkungen über Schonung und verständige Ausnützung der einzelnen Vegetationsformen Deutsch-Ostafrikas
- 8 Der Stand der Viehseuchen im Plantagengebiete Ost-Usambaras
- 11 Untersuchungen über tropische Pflanzenkrankheiten
- 37 Auszüge aus den Berichten der Bezirksämter, Militärstationen und anderer Dienststellen über die wirtschaftliche Entwicklung im Berichtsjahre vom 1. April 1902 bis 31. März 1903
- 117 Über den Tabakbau im Gebiet der Matakaleute (Bezirk Lindi)
- 121 Über einige auf den Kautschukpflanzungen Barikiwa-Liwale bei dem Anbau von Manihot Glaziovii gemachte Erfahrungen
- 128 Die geologischen und hydrographischen Verhältnisse an der Karawanenstraße Kilwa-Songea
- 143 Geologisch-agronomische Untersuchung der Umgegend von Amani in Ostusambara
- 165 Forststatistik für die Waldungen des Rufiyideltas, angefangen im Jahre 1902
- 197 Jahresbericht der Ansiedlung Kungumira bei Liwale
- 204 Zweiter Jahresbericht des Kaiserl. Biologisch-Landwirtschaftlichen Instituts Amani für das Jahr 1903/04
- 265 Die Goldvorkommen Deutsch-Ostafrikas, insbesondere Beschreibung der neu entdeckten Goldgänge in der Umgebung von Ikoma
- 283 Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben des Forstbezirks "Rufiyi" in den Jahren 1899/1903
- 291 Die Wanderheuschrecken in Usambara
- Dritter Jahresbericht des Kaiserl. Biologisch-Ladwirtschaftlichen Instituts Amani für das Jahr 1904/05
- 447 Nachweiung über die in Deutsch-Ostafrika vorhandenen Privat-Pflanzungen und deren ungefährer Stand am 1. April 1904
- 465 Vierter Jahresbericht des Kaiserlich Biologisch-Landwirtschaftlichen Instituts Amani für das Etatsjahr 1. April 1905 bis 31. März 1906
- 527 Jahresbericht der Domäne Kwai, Westusambara, für das Jahr 1905
- [Bildtafeln]
- Rückdeckel
- Rücken