Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Neuzugänge
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Neuzugänge
- vom 1.3.2019
Erlebnisse und Betrachtungen auf einer Ostafrikareise
Essen : Baedeker, 1911Erlebnisse im Hinterlande von Angra Pequena
Kulmbach : Wanderer, 1884Erlebnisse einer Straßen-Lokomotive
Hamburg : Richter, 1898Erinnerungen aus Kamerun
Basel : Missionsbuchh., 1898Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910
Hamburg : FriederichsenErgebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 : Der Kaiserin-Augusta-Fluss
Hamburg : L. Friederichsen & Co., 1913Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 : Geistige Kultur
Hamburg : Friederichsen, 1920Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 : Texte
Hamburg : Friederichsen, 1918Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 : Abteilung I, Entdeckungsgeschichte und II, Geographie
Hamburg : Friederichsen, 1917Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 : 3. Siedlungen, Bezirke, Dörfer, Verfassung
4. Demographie, Anthropologie, SpracheHamburg : Friederichsen, 1919Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 : Allgemeiner Teil und materielle Kultur
Hamburg : Friederichsen, 1919Ergebnisse der neueren geologischen Forschung in den deutsch-afrikanischen Schutzgebieten
Berlin : Geologische Zentralstelle für die Deutschen Schutzgebiete (Königl. Geolog. Landesanst.), 1913Entwurf zum Südsee-Handbuch
Berlin : MittlerEntwurf zum Südsee-Handbuch : Die Samoa-Inseln
Berlin : Mittler, 1911Emin Pascha und die deutschen Besitzungen in Ostafrika
Leipzig : Uhl, 1894Eisenbahnbau in Deutschostafrika
[S.l.], 1891Eine Versuchsstation für Tropenkulturen in Usambara
Berlin : Kolonial-wirtschaftliches Komitee, 1898Eine Studienfahrt nach Deutsch-Ost-Afrika
Breslau : Genoss.Buchdr., 1911Eine Sommerfahrt in den Tropenwinter
Deutsch- und Britisch-Ostafrika Juni bis August 1908Königsberg : Riesemann & Lintaler, 1909Eine Forschungsreise im Bismarck-Archipel
mit 106 Abbildungen im Text sowie 6 Tafeln in Dreifarbendruck nach Zeichnungen des Verfassers und einer ÜbersichtskarteHamburg : Friederichsen, 1911Eine akademische Studienfahrt nach Ostafrika
Breslau : Hirt, 1912Ein schöner Traum und seine Erfüllung
eine kurze Geschichte der Mission auf den Tami-InselnNeuendettelsau : Verl. des Missionshauses, 1910Ein Kolonial-Programm für Ostafrika
Berlin : Fontane, 1891Durch Urwald und Grasland in Kamerun
Kameruner Geschichten und Bilder für jung und altBerlin : Paetel, [1919]Durch Kamerun von Süd nach Nord
Reisen und Forschungen im Hinterlande 1889 bis 1891Leipzig : Brockhaus, 1893Drei Jahre unter deutscher Flagge im Hinterland von Kamerun
geschildert nach den Tagebuchblättern des Karl HörholdBerlin : Hayn, 1897Die zweckmäßigste Butterbereitung mit besonderer Rücksicht auf die klimatischen Verhältnisse in Südwest
Swakopmund : Swakopmunder Buchh., [circa 1912]Die Zukunft Deutsch-Ostafrikas
Soll Deutsch-Ostafrika eine deutsche Kolonie werden oder eine hamburgisch-indische Domäne bleiben?Berlin : Walther, 1908Die Wirtschaft der Bantuneger in Kamerun
Leipzig : Glausch, 1912Die wichtigsten Grundsätze des samoanischen Familien- und Erbrechts
Apai : Luebke, 1905Die Wasserversorgung in Deutsch-Südwest-Afrika
ein Beitrag zu ihrer Lösung auf Grund geologischer, klimat. und hydrolog. StudienLeipzig : Wigand, 1907Die Vorgänge auf den Samoa-Inseln
dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der veröffentlichten deutschen amtlichen AktenstückeGrandenz : Gaebel, 1889Die Volksstämme Neu Pommerns
Berlin : Friedländer, 1899Die Verwertung der südwestafrikanischen Diamanten
Vortrag, gehalten im Deutschnationalen Kolonialverein zu Berlin am 17. April 1912Berlin : Verl. der Deutschen Kanzlei, 1912Die Verwendung von deutschem Zuchtvieh in Deutsch-Südwestafrika in Reinzucht und zur Veredelung der dortigen Rindviehbestände
(Ergebnisse einer Studienreise, ausgeführt vom März bis August 1913)Hamburg : Friederichsen, 1914Die Versuchstätigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Abteilung im Jahre 1911-12
Tsingtau : Haupt, 1913Die Vermessung im deutschen Kiautschou-Gebiet
Darstellung der Methoden und Ergebnisse mit 11 KartenanlagenBerlin : Reimer, 1901Die vegetabilische Veldkost Deutsch-Südwest-Afrikas
Okahandja : Selbstverl., 1912Die Ursachen der Sandfeldkrankheit (Lamziekte) und die Aussichten ihrer Bekämpfung
ein Beitrag zur Besiedlungsfrage in SüdwestSwakopmund : Swakopmunder Buchh., 1919Die Überlassung von Kiautschou seitens Chinas an das Deutsche Reich
Borna-Leipzig : Noske, 1908Die Theilung der Erde und die Theilung Samoa's
eine Momentaufnahme in augenblicklicher SachlageBerlin : Reimer, 1899Die Tätowirung beider Geschlechter in Samoa
Berlin : Reimer, 1899Die Tätigkeit des Landungskorps S. M. S. "Habicht" während des Herero-Aufstandes in Süd-West-Afrika
Januar/Februar 1904Berlin : Mittler, 1905Die Stab-Karten der Marshall-Insulaner
Hamburg : Persiehl, 1902Die Sisalkultur in Deutsch-Ostafrika
eine Einführung für den während der 26. Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft veranstalteten Sisalpreiswettbewerb im Auftrage des Vorstandes der Deutschen Landwirtschafts-GesellschaftBerlin : Deutsche Landwirtschafts-Ges., 1913Die Schutzverträge in Südwestafrika
ein Beitrag zur rechtsgeschichtl. und polit. Entwickelung d. SchutzgebietesBerlin : Süsserott, 1905Die Schafwolle in Hinblick auf die Schaf- und Ziegenzucht in Deutsch-Südwestafrika
ein Beitrag zur Kenntnis unserer KolonienBerlin : Süsserott, 1906Die Samoa-Inseln
Entwurf einer Monographie mit besonderer Berücksichtigung Deutsch-SamoasStuttgart : SchweizerbartDie Samoa-Inseln : Verfassung, Stammbäume und Überlieferungen
mit 3 Tafeln, 4 Karten und 44 TextfigurenStuttgart : Schweizerbart, 1902Die Samoa-Inseln : Ethnographie
mit 2 Tafeln, 148 Textbildern und 44 Textfiguren : nebst einem besonderen Anhang: Die wichtigsten Hautkrankheiten der SüdseeStuttgart : Schweizerbart, 1903Die Religion der Küstenstämme in Kamerun
nach Berichten der Missionare Keller, Schuler, Spellenberg, Schürle und DinkelackerBasel : Missionsbuchh., 1904Die Religion der Eweer in Süd-Togo
Leipzig : Dieterich, 1911Die Rassenmischehen in den deutschen Kolonien, das Internationale Institut für Missionswissenschaftliche Forschungen und die Ansiedlung von Katholiken in den Kolonien
Verhandlungen des Missionsausschusses des Zentralkomitees der Katholikenversammlungen Deutschlands am Freitag, den 16. Aug. 1912 im großen Saale des Karlshauses zu AachenFreiburg i. Br. : Caritasverb. für das Katholische Deutschland, 1912Die Pflanzungen und der Botanische Garten in Victoria (Kamerun) im Jahre 1900/01
BerichtBerlin : Mittler, 1902Die Pflanzungen in Deutsch-Ostafrika
ein Nachtrag zu des Verfassers "Deutsches Kolonial-Handbuch"Berlin : Paetel, 1897Die ostafrikanische Zentralbahn, der Tanganyikaverkehr und die ostafrikanischen Finanzen
kolonialwirtschaftliche StudieBerlin : D. Reimer, 1911Die Naturschönheit deutscher Tropen, die Bevölkerung und Erschließung in 24 farbigen Bildern mit erläuterndem Text
Altenburg S.-A. : Schneider, 1911Die Nährstoffaufnahme und das Düngerbedürfnis des Kauliangs
experimentelle Untersuchungen vom Versuchsfeld und dem Laboratorium der landwirtschaftlichen AbteilungTsingtau : Haupt, 1913Die Missionen in den deutschen Schutzgebieten
Gütersloh : Bertelsmann, 1918Die mineralogische Zusammensetzung der deutsch-südwestafrikanischen Diamantsande
Berlin : Geologische Landesanstalt, 1914Die meteorologischen Registrierungen der Jahre 1902 - 1906
Berlin : Weidmann, 1908Die Masai
ethnographische Monographie eines ostafrikanischen Semitenvolkes : mit 89 Figuren, 6 Tafeln, 62 Abbildungen und einer ÜbersichtskarteBerlin : Reimer, 1910Die Marshallinsulaner
Leben und Sitte, Sinn und Religion eines Südsee-VolkesMünster : Aschendorff, 1914Die Marshall-Inseln in Erd- und Völkerkunde, Handel und Misson
mit einem Anh.: Gilbert-InselnLeipzig : Lingke, 1886Die landwirtschaftliche Kolonie bei Hatsamas in Deutsch-Südwest-Afrika
Meinungsäußerungen zu der Denkschrift des Regierungsbaumeisters Th. Rehbock: "Deutsch-Südwest-Afrika. Seine wirtschaftliche Erschließung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarmachung des Wassers"Berlin : Trowitzsch, [1899]Die landwirtschaftliche Kolonie bei Hatsamas in Deutsch-Südwest-Afrika Jg. 1 (1899)
Berlin : Trowitzsch, [1899]Die landwirtschaftliche Kolonie bei Hatsamas in Deutsch-Südwest-Afrika Jg. 2 (1899)
Berlin : Trowitzsch, [1899]Die Landschaft Naruma auf dem Kilimandscharo
Leipzig : Evang.-Luth. Mission, 1895Die Landesgesetzgebung für das Schutzgebiet Kamerun
Sammlung der in Kamerun zur Zeit geltenden völkerrechtlichen Verträge, Gesetze, Verordnungen und Dienstvorschriften mit Anmerkungen un RegisternBerlin : Mittler, 1912Die Landes-Gesetzgebung des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets
Tanga, Daressalam : Schuldruckerei