Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Neuzugänge
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Neuzugänge
- vom 1.3.2019
Die Vorgänge auf den Samoa-Inseln
dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der veröffentlichten deutschen amtlichen AktenstückeGrandenz : Gaebel, 1889Die Marshall-Inseln in Erd- und Völkerkunde, Handel und Misson
mit einem Anh.: Gilbert-InselnLeipzig : Lingke, 1886Die deutschen Besitzungen an der westafrikanischen Küste : Das Togoland und die Sklavenküste
Leben und Sitten der Eingeborenen, Natur, Klima und kulturelle Bedeutung des Landes, dessen Handel und die deutschen Faktoreien auf Grund eigner Anschauung und Studien geschildertBerlin [u.a.] : Spemann, 1885Die deutsche Kolonie Kamerun
Landesbeschaffenheit, Pflanzen- und Tierleben, Jahreszeiten, Eigenschaften und Sitten der Eingeborenen und europäischer Handel in KamerunBerlin : Behrend, 1884Deutschland in Afrika
die Kämpfe unserer Kolonial-Truppen in Ost-Afrika unter der Führung des kaiserl. deutschen Reichskommissars Major WißmannMünchen : Münchener Verl.-Inst., [1890]Der wirthschaftliche Werth von Deutsch-Ostafrika
eine Zusammenstellung von Aussprüchen hervorragender Forscher nebst einem Abrisse der Geschichte SansibarsBerlin : Walther & Apolant, 1886Der Bahnbrecher christlicher Kultur in Kamerun
Hamburg : Oncken, 1885Das Hinterland von Walfischbai und Angra Pequena
eine Übersicht d. Kulturarbeit deutscher Missionare u. d. seitherigen Entwicklung d. deutschen Handels in SüdwestafrikaHeidelberg : Winter, 1884Berichte namhafter Reisender über Natur und Beschaffenheit von Deutsch-Ostafrika
Berlin : Thormann & Goetsch, 1887Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Ost-Afrika
Jena : Dabis, 1889Aus Deutsch-Afrika!
Tagebuch-Briefe eines jungen Deutschen aus Angra Pequena (1882 - 1884)Leipzig : Schloemp, 1885Antwort auf den offenen Brief des Herrn Dr. Warneck über die Thätigkeit der Missionen beider christlichen Confessionen
Berlin : Walther & Apolant, 1890Angra Pequena und Groß-Nama-Land
auf Grund vieljähriger Beobachtung kurz geschildertElberfeld : Friederichs, 1884