Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Neuzugänge
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Neuzugänge
- vom 1.3.2019
Verzeichniss einer ethnologischen Sammlung aus Samoa
zusammengestellt in etwa 20 JahrenBerlin : Reimer, 1902Vegetationsansichten aus Deutschostafrika, insbesondere aus der Khutussteppe, dem Ulugurugebirge, Uhehe, dem Kingagebirge, von Rungwe, dem Kondeland und der Rukwasteppe
nach 64 von Walther Goetze auf der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann und Elise geb. Heckmann Wentzel-Stiftung hergestellten photographischen Aufnahmen zur Erl. der ostafrikan. VegetationsformationenLeipzig : Engelmann, 1902Unter deutscher Flagge
südwestafrikanische NovellenLeipzig : Kommissionsverl. Deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler, 1907Unter den Schwarzen
allerlei aus Togo über Land und Leute, Sitten und GebräucheSteyl : Missionsdr., 1901Unsere Kamerun-Mission
Basel : Basler Missionsbuchh., 1910Unsere Helden in Südwestafrika : Die Kämpfe mit den Hereros
Leipzig : Engelmann, 1907Unsere Helden in Südwestafrika : Die Niederwerfung der Hottentotten
Leipzig : Engelmann, 1907Unsere Helden in Südwestafrika : Die Kämpfe mit den Hottentotten
Leipzig : Engelmann, 1907Über die Nutzpflanzen Samoas und ihre Verwendung
(Sitzung der Section für Obst- und Gartenbau vom 23. September 1895)Breslau : Barth, [circa 1903]Tierzucht und Tierkrankheiten in Deutsch-Südwestafrika
Berlin : Schoetz, 1908Tagebuchblätter aus Südwest-Afrika
Berlin : Boll & Pickardt, 1906Südseekunst
Beiträge zur Kunst des Bismarck-Archipels und zur Urgeschichte der Kunst überhauptBerlin : Reimer, 1907Streifzüge in Deutsch-Neu-Guinea und auf den Salomons-Inseln
eine botanische Forschungsreise : mit 45 Lichtdrucken auf 27 Tafeln und 3 Abbildungen im TextBerlin : D. Reimer, 1908Streiflichter zu der Frage: Was kann aus Deutsch-Südwest-Afrika gemacht werden?
Teilweise eine Entgegnung zu dem Artikel des Generals Leutwein in dem Maiheft der Deutschen RevueZürich : Züricher & Furrer, 1907Statut der Kamerun-Bergwerks-Aktiengesellschaft
Berlin, [1904]Statut der Deutschen Diamanten-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin
vom 13. März 1909Berlin, 1909