deen
Schließen

Home

Detailsuche


Sammlungen

  • Digitale Sammlungen
    • Bremer Theaterzettel
    • Bremische Bürgerschaft
    • Die Bremer Papyri
    • Die Grenzboten
    • Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
    • Mittelalterliche Handschriften
    • Nachlässe und Autographen
      • Nachlass Adolf Erman
      • Nachlass Adolph Knigge
      • Nachlass Henni von Halle
    • Zeitungen
      • Bremische Zeitungen
      • Historische Zeitungen

Impressum

Datenschutz

zum Inhalt

 
Detailsuche
 
 
 

Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Neuzugänge
1182 Titel

  • vom 1.3.2019
  • Das Nilquellengebiet, ein Teil der ostafrikanischen Seenregion, nach dem gegenwärtigen Umfange der Erforschung

    Wiechmann, Ernst
    Ludwigslust : Kober, 1890
  • Das neue Kongogebiet (Kamerun, Deutschkongo)

    Krüger, F. B.
    Leipzig : Marré, 1912
  • Das Marine-Expeditionskorps in Südwest-Afrika während des Herero-Aufstandes

    Deutsches Reich / Admiralstab
    Berlin : Mittler, 1905
  • Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika)

    nebst einer kurzen Beschreibung des Biologisch-Landwirtschaftlichen Instituts bei Amani und der Stadt Daressalam
    Hamburg : Hartung, [circa 1910]
  • Das Klima der Walfischbai

    Sandmann, Bernhard
    1901
  • Das Karakulfellchen

    Koeppel, Karl
    Windhuk : Swakopmunder Buchh., 1919
  • Das Kamerunabkommen vom 4. November 1911 im Reichstag und in der Budgetkommission

    eine kritische Betrachtung
    Danckelman, Alexander von
    Berlin, 1912
  • Das Hinterland von Walfischbai und Angra Pequena

    eine Übersicht d. Kulturarbeit deutscher Missionare u. d. seitherigen Entwicklung d. deutschen Handels in Südwestafrika
    Büttner, Carl G.
    Heidelberg : Winter, 1884
  • Das Evangelium in Deutsch-Ostafrika

    eine zeitgeschichtliche Studie
    Paul, Carl
    Leipzig : Wallmann, 1892
  • Das Eisenbahnprojekt Dar-es-Salam-Mrogoro und die damit zusammenhängenden verkehrspolitischen und wirtschaftlichen Zeitfragen für Deutsch-Ostafrika

    Ziegler, Gustav
    Eichstätt : Brönner, 1904
  • Das Deutschtum in Australien und Ozeanien

    Jung, Emil
    München : Lehmann, 1902
  • Das deutsch-ostafrikanische Gebiet

    mit Benutzung der neuesten Quellen
    Lindner, M.
    Leipzig : Schloemp, 1885
  • Das deutsche Schutzgebiet Samoa

    allgemeine Auskunft und Adressbuch
    Apia : Luebke, 1911
  • Das deutsche Schutzgebiet Samoa

    allgemeine Auskunft und Adressbuch
    Apia : Luebke, 1903
  • Das Bergrechtsabkommen vom 17. Februar/2. April 1908 und die bergrechtliche Stellung der Deutschen Kolonial-Gesellschaft für Südwest-Afrika unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsverhältnisse im Lüderitzbuchter Diamantsperrgebiet , von Kurt Perels

    Perels, Kurt
    Berlin : Mittler, 1910
  • Corallogene Phosphat-Inseln Austral-Oceaniens und ihre Produkte

    Beitrag zur Kenntnis der Korallen-Inseln Austral-Oceaniens, unter besonderer Berücksichtigung Naurus, eines Repräsentanten dolomitisierter und phospatisierter gehobener Atolle : für Phosphat- und Superphosphat-Interessenten, Geologen, Chemiker und Forschungsreisende
    Elschner, Carl
    Lübeck : Schmidt, 1913
  • Caput Nili

    eine empfindsame Reise zu den Quellen des Nils
    Kandt, Richard
    Berlin : Reimer, 1904
  • Bücher-Verzeichnis der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Windhuk Jg. [Hauptbd.] (1911)

    Öffentliche Bücherei <Windhuk>
    Swakopmund : Peters & Stolze, 1911
  • Bücher-Verzeichnis der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Windhuk

    Öffentliche Bücherei <Windhuk>
    Swakopmund : Peters & Stolze
  • Bücher-Verzeichnis der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Windhuk Jg. Nachtrag 1 (1914)

    Öffentliche Bücherei <Windhuk>
    Swakopmund : Peters & Stolze, 1914
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025