Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Forschungen im Inneren der Insel Neuguinea
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus → Forschungen im Inneren der Insel Neuguinea
Inhalt
- Forschungen im innern der Insel Neuguinea
- Titelblatt
- Vorwort.
- Inhaltsverzeichnis.
- I. Die Nordabdachung im Bereich des 141. Längenkreises.
- A. Der Küstensaum.
- 1. Die Bergabbruchküste
- 2. Die Korallenterrasse
- 3 3. Die Waldniederlegung
- 4 4. Die Bewohner der Sko-Küste
- 16 B. Das Hinterland.
- 16 1. Die Gliederung der Landschaften
- 24 2. Der Urwald
- 24 a) Der geschlossene Urwald der niedrigen Binnenlandschaften
- 25 α) Freilichtregion der Wipfel
- 26 β. Region des zerstreuten Lichts im Unterholz
- 28 γ. Moderregion des Bodens
- 29 b) Lichtungen
- 31 c) Der Gebirgswald zwischen 900 und 1600 m Höhe
- 33 3. Die Eingeborenen
- 44 II. Der Sepik (Kaiserin Augusta-Strom).
- 45 A. Die Strecke der Riesenmäander mit breiten Hochflutüberschwemmungen.
- 49 B. Die Mäanderstrecke des scharfen Gegensatzes wechselseitiger Abtragung und Anladung in weichgründigem Bett.
- 67 C. Die mäanderarme Strecke reichster Anastomosen in breitem, gebirgsfernem Geröllbett.
- 68 D. Die Strecke der Erosion im anstehenden Fels.
- 78 Anhang. Berichte und Belege.
- 78 I. Zusammensetzung und Kalendarium der deutschen Grenzexpedition in das Kaiser-Wilhelms-Land.
- 80 II. Bericht über den Gesundheitszustand der schwarzen Träger (einschließlich der Bewaffneten) während der Expeditionsarbeiten im Nordbereich.
- 83 III. Höhenmessungen während der deutschen Grenzexpedition in das Kaiser-Wilhelms-Land.
- 87 IV. Berechnungen der relativen Feuchtigkeit nach Beobachtungen an einem Aßmannschen Aspirationspsychrometer.
- 89 V. Bericht über die Resultate der astronomischen Beobachtungen, welche auf der deutschen Grenzexpedition nach Neuguinea im Jahre 1910 ausgeführt wurden.
- 96 Literaturverweise.
- 98 Autornamen der genannten Tier- und Pflanzenarten.
- Bemerkungen zu den Karten und Bildern.
- [Karten und Bilder]
- Rückdeckel
- Rücken